Detmold. Das Mondscheinkino am Detmolder Hermannsdenkmal kommt auch in diesem Jahr wieder mit einem Programm daher, das für jeden etwas bietet.
Den Auftakt macht am Donnerstag, 16. Juli, ein ganz spezieller Abend. Es wird der Stummfilm "Nosferatu", aus dem Jahr 1921, gezeigt und dabei mit Livemusik am Piano von Stephan Graf von Bothmer untermalt. „Eine ebenso wunderbare wie unheimliche Reise ins Unbewusste, ins Land der heimlichen Ängste und Wünsche", schreibt die Kulturagentur des Landesverbandes Lippe, die das Mondscheinkino ausrichtet. Der Pianist fülle mit seinen spektakulären Stummfilm-Konzerten Theater und Konzerthäuser auf fünf Kontinenten.

Erzählt wird im Film die Geschichte eines jungen Mannes, der auszog, um ein Haus zu verkaufen und in einen Alptraum gerät: „,Nosferatu ist die erste und charismatischste Dracula-Verfilmung der Filmgeschichte“, so die Ankündigung.
Zu weiteren Highlights zählen der Blockbuster "Jurassic World", "Herr der Ringe Teil 3" und der hochdiskutierte SM-Streifen "50 Shades of Grey".
- 16. Juli Nosferatu
- 17. Juli Jurasic World
- 18. Juli Honig im Kopf
- 19. Juli American Sniper
- 20. Juli Monsieur Claude und seine Töchter
- 21. Juli Gone Girl
- 22. Juli Die Tribute von Panem - Mockingjay
- 23. Juli Frau Müller muss weg
- 24. Juli Avengers - Age of Ultron
- 25. Juli Fast & Furious 7
- 26. Juli Imitation Game
- 27. Juli Pitch Perfect 2
- 28. Juli Kingsman
- 29. Juli Birdman
- 30. Juli Der Nanny
- 31. Juli E.O.F.T.
- 1. August 50 Shades of Grey
- 2. August Die Entdeckung der Unendlichkeit
- 3. August Verstehen Sie die Béliers?
- 4. August Traumfrauen
- 5. August Mad Max - Fury Road
- 6. August Spy
- 7. August Honig im Kopf
- 8. August Hobbit 3: Die Schlacht der 5 Heere
Die Karten fürs Mondscheinkino sind unter anderem in allen LZ-Geschäftsstellen erhältlich. Die Vorführungen beginnen jeweils mit Einbruch der Dunkelheit. Die Karten gibt es ab 8,50 Euro. Ein Kauf der Karten über das Internet ist unter www.waldbuehne-am-hermannsdenkmal.de möglich.