Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Detmolds innovative Stadtbusse rollen im neuen Look

Sven Koch

  • 0
So sehen sie aus: Die neuen Stadtbusse, die die BVO für den Detmolder Stadtverkehr einsetzt, sind schon unterwegs. Dabei handelt es sich um Probefahrten und Fahrten für Fahrerschulungen. - © Stadtverkehrsgesellschaft
So sehen sie aus: Die neuen Stadtbusse, die die BVO für den Detmolder Stadtverkehr einsetzt, sind schon unterwegs. Dabei handelt es sich um Probefahrten und Fahrten für Fahrerschulungen. (© Stadtverkehrsgesellschaft)

Detmold. Die Stadtverkehrsgesellschaft (SVD) hat einen neuen Partner. Die Bahn-Tochter Busverkehr Ostwestfalen GmbH (BVO) wird wesentliche Fahrleistungen im Stadtverkehr von den bisherigen Dienstleistern Köhne, Linke und Wellhausen übernehmen sowie neue Busse und das Fahrpersonal dafür stellen. Der Wechsel findet zum Mittwoch, 28. August statt.

Die BVO hat laut Pressemitteilung der SVD bereits von 1994 bis 2011 den Stadtverkehr im Auftrag der SVD durchgeführt. Im Zuge einer europaweiten Ausschreibung habe sie jetzt den Auftrag zurückbekommen. Wolfgang Janz SVD-Geschäftsführer: „Wir freuen uns gemeinsam mit dem alten und neuen Partner auf innovative Busse mit W-LAN, neuen Informationsbildschirmen und USB-Steckdosen zum Aufladen der Smartphones." Bernd Achatz, Projektleiter der BVO: „Auch so manch bekanntes Gesicht wird den Kunden dann als Fahrer im Stadtverkehr wieder begegnen. Einige haben schon bis 2011 hier gefahren und freuen sich, zurück an diesen Standort zu kommen."

Ursprünglich war der Stabwechsel von den alten Dienstleistern auf den neuen für den 1. August geplant. BVO und SVD hatten den Start verschoben, weil die neuen Busse noch mit einigen Neuerungen ausgestattet werden sollten und für die BVO Vieles neu zu organisieren war. Zur Zeit finden schon Probefahrten und viele Fahrerschulungen statt, um die Fahrer- und Fahrerinnen fit zu machen für den Stadtverkehr Detmold.

Besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den Verstärkerverkehren. Wolfgang Janz: „Auch andere beginnen am 28. August mit einem Neustart. Viele Schülerinnen und Schüler werden zum ersten Mal ihren Schulweg mit dem Buszurücklegen. Das ist auch ohne Wechsel des Fahrpersonals eine besondere Herausforderung."

BVO-Projektleiter Achatz schildert in diesem Zusammenhang: „Es ist nicht ganz einfach, die neuen Fahrer und Fahrerinnen mit den verschiedenen Linienwegen, den Tarifen mit den Detmolder Besonderheiten bei den Fahrkarten und mit einem neuen Fahrscheinrechner vertraut zu machen." Um der BVO hier noch mehr Zeit einzuräumen, werde die Linie 701 Berlebeck-Pivitsheide für einen Übergangszeitraum weiterhin von der Firma Köhne gefahren.

Wolfgang Janz: „Wir danken den Firmen Köhne, Linke und Wellhausen, die sich in den vergangenen Jahren mit viel Herzblut und regionaler Verbundenheit im Stadtverkehr eingebracht haben. Durch sie war es möglich, die Qualität zu steigern. Besondere Dank gilt für die Bereitschaft, den Start zu verschieben und nun auch noch weiter auf der Linie 701 zu fahren. Das ist planerisch und organisatorisch eine große Herausforderung, da das Fahrpersonal natürlich schon anders verplant war."

In der Übergangsphase wird es laut SVD zu einigen kleineren Einschränkungen im Servicekommen.

Wolfgang Janz: „Wir müssen die Briefkästen in die neuen Fahrzeuge umbauen und sie dafür vorübergehend aus dem Verkehr ziehen." Auch Bordrechner und anderes technisches Equipment müsse umgerüstet werden. Laut Janz wird es vorübergehend kein einheitliches Erscheinungsbild der SVD- Busse mehr geben. Während die Altbetreiber mit den bisherigen Bussen weiterfahren, erhalten die neuen BVO-Busse ein völlig neues Aussehen.

Wolfgang Janz schildert in der Pressemitteilung: „Wir wollen mit dem neuen Design und dem neuen Slogan: „Unsere Stadt – Unser Stadtbus" noch mehr Aufmerksamkeit auf unser Angebot lenken und die Verbundenheit des Stadtverkehrs mit seiner Stadt und den Detmolder Bürgern unterstreichen."

Die BVO-Busse werden von ihrem neuen Standort an der Grünstraße starten. Bernd Achatz: „Zum Einsatz kommen am Ende dann 32 Busse der BVO, sowie acht Busse von zwei Subunternehmern, die im Auftrag der BVO fahren werden. Unsere Fahrzeuge werden an der Grünstraße abgestellt. Die anderen in Lage und Leopoldshöhe. Die Werkstattleistungen führen wir an den BVO-Standorten in Paderborn und Herford durch."

Die BVO richtet laut Pressemitteilung in der Bahnhofstraße 11, direkt an den Bussteigen des ZOBs am Bahnhof gelegen, ein Fundbüro ein. So können verloren gegangene Sachendirekt dort abgeholt werden. Der Service der SVD bleibt im Kundenzentrum im Rosental in altbewährter Form erhalten.Weiterhin werden dort Fahrkarten verkauft und Fahrplanauskünfte erteilt. Auch die Fahrpläne und alle Linienwege bleiben in bewährter Form erhalten.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo