Detmold. Das ereignisreiche Jahr 2024 war für den Stadtverkehr ein besonderes Jahr: 30 Jahre besteht nun die Stadtverkehr Detmold GmbH (SVD) mit ihrem Slogan „Meine Stadt – Mein Stadtbus“.
Erkennungszeichen der SVD sind insbesondere die mintgrünen Busse, die das Stadtgebiet erschließen. 22 Fahrzeuge sind laut Pressemitteilung der SVD von morgens bis abends im Takt unterwegs. Dazu kommen noch etliche Verstärker, die in der Spitze die Kapazitäten erhöhen. Die SVD betreibt auch etliche Sammel-Parkanlagen, etwa das Parkhaus Finanzamt oder den beliebten Wohnmobil-Stellplatz. Persönliche Beratung und Information gibt es zu allen Angeboten der SVD im Kundenzentrum „Service im Rosental“.
Den 30. Geburtstag hat die SVD mit vielen Besuchern beim „Parking Day“ im Rosental gefeiert. Zahlreiche Gäste haben das bunte Programm mit Geburtstagskuchen, Glücksrad und Mini-HeRo Parkour bei strahlendem Sonnenschein genossen. Es gab aber noch viele weitere Ereignisse, die das Jahr für die SVD geprägthaben.
Neue Angebote: Zu Jahresbeginn konnte die neue, barrierefreie Haltestellenanlage an der Eckener/Siegfriedstraße in Betrieb genommen werden. Zweimal stündlich verbindet die neue Linie 705 den Endpunkt mit dem Klinikum, der Innenstadt und dem Bahnhof. Während der Sommerferien haben rund 600 Fahrgäste das Angebot der vorübergehend eingesetzten Linie 710 „Ausflugsziele Detmold“ mit Direktverbindung zum Hermann genutzt. Wie beliebt Detmold als Ausflugsziel ist, zeigt ein Anteil von über zehn Prozent Gästen aus anderen Bundesländern. „Damit konnte die SVD in Zusammenarbeit mit der Stadt Detmold und dem Landesverband einen temporären Ersatz für die Touristiklinie 792 schaffen, die in diesem Jahr in der Garage bleiben musste“, heißt es in der Mitteilung.
Im Tarifsortiment gab es ebenfalls Neues mit der günstigen Sozialvariante des Deutschlandtickets. Und mit einer Aktion der Stadt Detmold geht es sogar drei Monate lang Freifahrt in ganz Deutschland: Wer freiwillig auf den Führerschein verzichtet, bekommt für drei Monate ein Deutschlandticket.
Neustart bei den Sharing-Angeboten: Die SVD bietet als Ergänzung zum klassischen Busverkehr moderneSharing-Angebote. Auch hier ist es 2024 vorangegangen. Die flotten, umweltfreundlichen HeRo E-Roller können zentral im Kundenzentrum „Service im Rosental“ der SVD ausgeliehen werden. Bei einer Reichweite bis zu 75 Kilometern erreichen Detmolder und Gäste mit den wendigen, trendig designten Rollern die Detmolder Highlights, aber auch fernere Ausflugsziele wie die Externsteine oder Burg Sternberg. Fast zwei Dutzend Ausleihen pro Monat zeigen, dass sich das Konzept bewährt.
Bei der E-Bike Flotte, die neben stabilen Lastenrädern auch dynamische Pedelcs umfasst, wurden im Oktober ältere Modelle durch fabrikneue E-Bikes ersetzt. Ganz in der Nähe zum Campus der TH OWL steht seit September auf dem Parkplatz in der Toloptwete ein zusätzliches CarSharing-Auto. „Nach unseren Beobachtungen wird das Angebot unseres Kooperationspartners StattAuto Bonn gerne genutzt“, schreibt die SVD. Vier Benziner und ein E-Auto, vom Kleinwagen und Kompaktfahrzeug bis zum Großraumkombi, sind nun rund um den Stadtkern platziert.
Entscheidungen für die Zukunft: Noch in den letzten Tagen des Jahres wurde die Abfertigungstechnik im Parkhaus Lustgarten erneuert. In diesem Jahr ist auch die Entscheidung gefallen, durch den Einsatz von vollelektrisch angetriebenen Bussen einen Beitrag zum Klimaschutz in „Deutschlands grünster Stadt“ zu leisten. Vorerst wurde der Einsatz von zehn E-Bussen beim SVD-Partner Karl Köhne Omnibusbetriebe für den Sommer 2025 beauftragt. Um das E-Carsharing-Auto aus dem Schattendasein des Hinterhofs am Ferdinand-Brune-Haus zu befreien, ist bereits eine Ladesäule im Rosental errichtet worden. Für das Carsharing ist dann ein exklusiver Parkplatz in zentraler Lage reserviert.
Alle Informationen zu den Angeboten findet sich auf der Homepage www.stadtverkehr-detmold.de.