Detmold. Das „DJ Festival der Musikgeschichte" kommt nach seiner Premiere im Februar in Bad Salzuflen nun erstmals nach Detmold. Die Veranstaltung, bei der Musikfans von Location zu Location ziehen können, ähnlich wie beim „Honky Tonk", steigt am Samstag, 26. Oktober, ab 19 Uhr. Elf Gastronomien, in denen verschiedene Genres und Live-Musik zu hören sein werden, sind mit dabei.
Gewinnspiel
LZ.de verlost unter seinen Plus-Abonnenten 2x2 Eintrittsbändchen für das Festival. Hier geht's zur Teilnahme.„DJs werden oft unterschätzt", sagt Veranstalterin Hira Rausch. Sie habe bei ihrer Auswahl darauf geachtet, dass jeder Discjockey auf eine Musikrichtung spezialisiert sei. So sei für jeden Geschmack etwas dabei. Live-Musik ergänzt das Angebot.
Für die dezentralen Veranstaltungsorte verkehrt ein Shuttlebus zwischen 23 und 2 Uhr nachts zwischen dem Rosental, Auszeit, Skyline Bowling, und dem Hermanns Club.

1 Bis 2 Uhr legt DJ Stumble nach dem Motto „Hamburger Szene trifft Latin" im Burrico, Bruchstraße 31, auf. Bei den vergangenen Festivals sei außerdem der Wunsch nach Rap geäußert worden. Diesem kommt die Salzufler Organisatorin mit dem Duo Fab Kush & Mr. Jawbone nach. Die Gütersloher machen deutschen Hip-Hop.
2 Im Café Extrablatt, Lange Straße 58, geben sich DJ Eliseo, zu dessen Lieblingstracks „One" von U2 und Mary J. Blige gehört, sowie DJ Rocky die Ehre. Es soll einen Mix aus Pop, Funk und Soul geben, gepaart mit Live-Gesang und Gitarre.
3 DJ Mika B. will im Café Outback, Lange Straße 83, von 21 bis 3 Uhr mit seinen Zuhörern zurück in die 1980er reisen.
4 In der Stadthalle, Schlossplatz 7, findet an diesem Abend wohl die größte, von Radio Lippe präsentierte Party statt. Mit dabei sind Lars Engel, der seit mehr als 25 Jahren in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen als DJ auflegt, und der Lemgoer DJ Peter S.. „Etwas Besonderes wird die Performance von DJane Iane sein, die auch eine außergewöhnliche Stimme und einen Saxofonisten mit im Gepäck hat", verspricht Veranstalterin Hira Rausch. Bei Sänger Aleks Schmidt kommen die Schlager-Fans ab 21 Uhr auf ihre Kosten.
5 In das Jahrzehnt der Boybands, Techno und Grunge-Musik verschlägt es Andreas Linden in der Cosmo Lounge, Wallgraben 2. Er legt nach dem Motto „Back For Good" auf. Für eine Portion Rap sorgen Fab Kush & Mr. Jawbone.
6 Für ordentlich Bass will DJ Bass-Tea aus Lage im Kottmanns, Allee 1, sorgen. Bis 3 Uhr nachts spielt er vor allem House. Zu seinen Lieblingstracks zählt Mike Candys „Like That".
7 Wer den Schlager liebt, der ist in der First Bar One, Bielefelder Straße 7, richtig aufgehoben. DJ Störmchen und DJ Micha legen auf. Um 23 Uhr steht Sänger Aleks Schmidt auf der Bühne.
8 Mr. Freeze feiert im Restaurant Bastet, Ameide 8, das berühmte New Yorker „Studio 54" und die Disco-Musik der 1960er bis 80er Jahre.
9 Ab 23 Uhr geht es in der Burger Braterei Schraeger Vogel, Schlossplatz 7, los. Der Bielefelder Steven Murphy spielt aktuelle Hits und All-time-Klassiker für die Generation Ü25. Später kommt DJane Iane mit ihrem Saxofonisten vorbei.
10 Der Salzufler Deejay Ulf will Strates Brauhaus, Lange Straße 35, ab 20.30 Uhr mit Festzelt-Hymnen in eine Wiesn-Gaudi verwandeln. Zu seinen Lieblingssongs zählt „Time to Wonder" von Fury in the Slaughterhouse. Zu diesem Motto darf auch Schlagersänger Aleks Schmidt nicht fehlen, der um 22 Uhr auftreten wird.
11 90er und das Beste von heute legen DJ Casi aus Bielefeld und Uwe Kasner aus Hüllhorst für die Generation Ü35 im Auszeit, Drostenkamp 29, auf. Später kommen die Rapper Fab Kush & Mr. Jawbone vorbei.
12 Uwe Kasner zelebriert die 80er-, 90er- und Nuller-Jahre von 23 bis 5 Uhr morgens in der Skyline Bowling Bar, Paulinenstraße 21. Auch hier tritt das Duo Fab Kush & Mr. Jawbone auf.
Eintrittsbändchen für 11 Euro gibt es in allen LZ-Geschäftsstellen. An der Abendkasse kosten sie 13 Euro.