Detmold. Am Sonntagnachmittag wurde die Detmolder Wehr gegen 13.43 Uhr zu einem Brand nach Pivitsheide gerufen. Im Keller eines Hauses in der Wilhelm-Mellies-Straße war ein Feuer ausgebrochen. Nach Angaben von Björn Hunold und Marco Schweiger, Pressesprecher im Einsatzdienst der Detmolder Feuerwehr, brannten in der Waschküche des vierzehn-Parteien-Hauses mehrere Waschmaschinen und Trockner. Drei Trupps unter Atemschutz konnten den Brandherd vor Ort ablöschen, anschließend wurden vier Geräte aus dem Haus geschafft. Eine Wohnung war leicht verraucht und wurde von der Wehr durchlüftet.
Drei Menschen wurden vor Ort durch einen Notarzt untersucht, es bestand ein Verdacht auf Rauchvergiftung - dieser bestätigte sich jedoch glücklicherweise nicht. Während der Löscharbeiten betreute ein Mitglied der Feuerwehr etwa 30 der 54 Bewohner des Hauses auf der Straße und beantwortete Fragen. Gegen 15 Uhr konnten die Bewohner zurück in ihre Wohnungen.
Der diensthabende Pressesprecher der Feuerwehr, Marco Schweiger, berichtete noch von einem hilfsbereiten Anwohner, der während des Einsatzes spontan eine Kiste Wasser für die Wehr vorbeibrachte. Dies sei eine sehr nette Geste gewesen, die die Retter dankbar angenommen hätten.
Im Einsatz waren die hauptamtlichen Kräfte der Detmolder Feuerwehr, die Löschgruppe Pivitsheide und der Löschzug Mitte mit insgesamt 55 Kräften sowie zwei Rettungswagen und ein Notarzt. Zur Ursache des Feuers und der Schadenshöhe liegen noch keine weiteren Informationen vor, Brandermittler haben die Arbeit aufgenommen.