Schulpsychologie Detmold am Puls der Zeit

veröffentlicht

  • 0
Der Verein für Schulpsychologie Detmold hilft Kindern, die unter einer Teilleistungsstörung leiden, seit mehr als 20 Jahren. - © Symbolbild Pixabay
Der Verein für Schulpsychologie Detmold hilft Kindern, die unter einer Teilleistungsstörung leiden, seit mehr als 20 Jahren. (© Symbolbild Pixabay)

Detmold. Seit nunmehr 21 Jahren fördert der Verein für Schulpsychologie Detmold die schulpsychologischen Aspekte in Bildung und Erziehung vor Ort und unterstützt Schüler, die unter Teilleistungsstörungen leiden. Die Feierlichkeiten zum 20-jährigen Bestehen mussten laut Mitteilung des Vereins um ein Jahr verschoben werden und sollen im September stattfinden.

Die Vorsitzenden Birgit Wulfmeyer und Dr. Josef Hanel blicken bereits jetzt zurück: "Anlass der Vereinsgründung war die Unterstützung der Lernwerkstatt des kommunalen Schulpsychologischen Dienstes der Stadt Detmold über die finanziellen Möglichkeiten einer Kommune hinaus. In der Lernwerkstatt erhalten Schüler mit Teilleistungsstörungen wie Legasthenie, Dyskalkulie sowie bei Entwicklungsverzögerungen in der Wahrnehmung, konkrete therapeutische Hilfen, um wieder Anschluss an die Lernentwicklung in ihrem Jahrgang zu finden", erklären die Vereinsvorsitzenden.

Die meisten Eltern der Kinder, die die Lernwerkstatt besuchen, werden nach Angaben von Birgit Wulfmeyer Mitglied im Verein und nehmen an Elternseminaren teil. Honorarkräfte der Lernwerkstatt wiederum erhalten Möglichkeiten zur Fortbildung und Teilnahme an Bildungskongressen. Der Verein finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Aus der Lernwerkstatt wurde 2005 das Förderzentrum in der Grundschule Hiddesen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare