Detmold-Vahlhausen. In der evangelischen Kirche in Detmold/Vahlhausen hat nach dreijähriger Pause wieder ein Konzert im Advent stattgefunden. Veranstaltet wurde es vom Männerchor Vahlhausen unter der Leitung von Eckehard Althoff. Eingeladen hatte der Männerchor auch den Gemischten Chor Leopoldstal unter der Leitung von Maik Friesen und den Shanty-Chor, der aus dem Männerchor hervorgegangen ist und von Katrin Bracht-Müller auf dem Akkordeon begleitet wurde. Außerdem gab sich das von der in Vahlhausen lebenden Musikwissenschaftlerin und Komponistin Dr. Khadija Zeynalovauk gegründete ukrainische Ensemble „Bridge of Sound“ mit den Solisten Marina Pashinska und Igor Pashinski die Ehre. Eröffnet wurde das Konzert vom Männerchor mit dem Lied „Hoch tut euch auf“ von Christoph Willibald Gluck. Danach begrüßte der Vorsitzende Werner Kroos die Zuhörer und alle Mitwirkenden und bedankte sich bei Pastor Wagner dafür, dass der Chor das Konzert in der Kirche veranstalten konnte, heißt es in einer Mitteilung. Von weihnachtlichen Shantys und klassischen Weihnachtsliedern Der Männerchor intonierte sodann mit zwei weltlichen Beiträgen „Zusammenleben“ von Mikis Theodorakis und „Hymne an die Nacht“ von Ludwig van Beethoven. Der Gemischte Chor Leopoldstal stimmte mit zwei Liedern „Hört den Ruf der Heil´gen Nacht“ von Manfred Bühler und „In das Warten dieser Welt“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy auf die vorweihnachtliche Zeit ein. Auch der Shanty-Chor erfreute mit vier gefühlvollen, weihnachtlichen Seemannsliedern die Zuhörer. Dieser Tenor wurde von dem Gemischten Chor Leopoldstal in einem weiteren Auftritt mit den Liedern „Ich klopfe an zum heiligen Advent“ von Klaus Thewes und „Away in a Manger“ von J.R. Murray aufgenommen. Als Gegenstück zu den musikalischen Darbietungen las Eckehardt Stölting ein humorvolles, aber tiefsinniges Weihnachtsgedicht vor, das in einem Zwiegespräch zwischen Opa und Enkel die allmähliche Metamorphose des Weihnachtsbaums zum Inhalt hatte. Ukrainer singen "Schenke uns Frieden" Glanzlichter in diesem Konzert waren die musikalischen Beiträge der beiden ukrainischen Solisten, Marina Pashinska und Igor Pashinski mit ukrainischen Weihnachtsliedern „Verbindet die Botschaft“ für Sopran, Bariton und Orgel und „Was ist das“ für Sopran und Orgel. Auf die momentane Situation in der Ukraine bezogen sangen sie „Dona nobis pacem“ (Schenke uns Frieden) von Mary Lynn Lightfort für Sopran, Bariton und Klavier. Die Begleitung an der Orgel und dem Klavier übernahm Dr. Khadija Zeynalova. Bevor der Männerchor das Konzert mit den beiden Weihnachtsliedern „Heilige Nacht“ von Johann Friedrich Reichardt und „Stille Nacht“ von Franz Xaver Gruber beendete, intonierte Khadija Zeynalova auf der Orgel das „Pastorale in C-Dur“ von Domenico Zipoli. Am Ende des Konzertes bat Werner Kroos um Spenden, die ukrainischen Kindern und der Detmolder Tafel zugute kommen sollen, teilte der Chor mit.