Detmold. Aufmerksamen Beobachtern ist es trotz der Straßensperrung nicht entgangen: An der Siegfriedstraße/Ecke Sylbeckestraße geht es mit den Bauarbeiten in der ehemaligen Britensiedlung sichtbar voran. Die ersten Wände der künftigen Kita stehen laut einer Pressemitteilung der Stadt Detmold bereits. Und langsam nehme das großzügige Gebäude, in dem sich schon im kommenden Jahr viele Kinder austoben dürfen, Gestalt an. Direkt gegenüber, wo seinerzeit der englische Supermarkt stand, laufen aktuell Tiefbauarbeiten für die Realisierung des "Mobilpunkts Siegfriedstraße". Und dazwischen entstehe der neue Kreisverkehr. Wenn alles nach Plan läuft, soll er Ende 2023 fertig sein. Ziel sei es, die Siegfriedstraße dann wieder für den Verkehr frei zu geben. Die Kita habe einen speziellen integrativen Schwerpunkt und werde auf einer Grundfläche von etwa 1395 Quadratmetern Platz für 74 Kinder mit und ohne Behinderungen bieten. "Das Besondere an der Einrichtung sind zusätzliche Räumlichkeiten für Gespräche, Begegnungen und Veranstaltungen, aber auch für Förder- und Therapieeinheiten", wird Jennifer Sonneborn, Leiterin des Fachbereichs 2 für Jugend, Schule und Sport, in der Pressemitteilung zitiert. In Anlehnung an den Passivhaus-Standard entstehe mit der Kita im Erdgeschoss und den darüber liegenden, separat zu begehenden 14 Wohneinheiten ein Holz-Hybridhaus, das "in seiner außergewöhnlichen Keilform" so wirke, als würde der Bau das Viertel "umarmen". Günstige Wohnungen entstehen Alle 14 Wohneinheiten und fünf weitere, die angrenzend an die Kita im Erd- und Obergeschoss des ebenfalls neu entstehenden Nachbarschaftszentrums entstehen, werden im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus realisiert. Gegenüber der Kita laufen aktuell die Tiefbauarbeiten für den "Mobilpunkt Siegfriedstraße". Dort entsteht eine neue Bushaltestelle für das Quartier. Zudem werde es eine Werkstatt geben, in der man sein Fahrrad selbst reparieren könne. Für die sichere Unterbringung der Räder werden Fahrrad-Abstellboxen aufgebaut. Geplant seien darüber hinaus zehn Parkplätze und ein Car-Sharing-Bereich. Eine Packstation von DHL komplettiere den Mobilpunkt. Fuß- und Radwegverbindung zum Fliegerhorst soll kommen Noch in diesem Jahr beginnen auch die Planungen - eventuell auch die Bauarbeiten - für die Fuß- und Radwegeverbindung zwischen Eckenerstraße und Michaelis-Jena-Weg. "Das ist eine wichtige Maßnahme, um die Britensiedlung mit dem Gelände des früheren Fliegerhorstes zu verbinden und die Trennung, die noch aus der militärischen Nutzung herrührt, abzubauen. Gerade auch für den Schulweg zu den Schulen an der Richthofenstraße wird dies ein echter Mehrwert sein", ist Martin Kölczer, Leiter des Fachbereichs 6 für Stadtentwicklung, überzeugt. Thomas Lammering, Technischer Beigeordneter der Stadt Detmold, gibt einen Ausblick auf weitere Teilprojekte: "Auf der Agenda steht unter anderem die Weiterentwicklung von etwa 45 Genossenschaftswohnungen im hinteren Bereich der Adenauerstraße. Hier sollen neben Wohnraum für Studierende auch Werkswohnungen entstehen, denn die Nachfrage ist groß." Auch die Bauarbeiten für den öffentlichen Spielplatz direkt neben der Kita werden noch in diesem Jahr beginnen.