Detmold. Neben Beruf und Familie noch einen staatlich anerkannten Schulabschluss machen – das ist an der VHS Detmold-Lemgo möglich. Erwachsene können in der Weiterbildungseinrichtung den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 (HSA 9), den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (HSA 10) sowie den Mittleren Schulabschluss/die Fachoberschulreife (FSO) erwerben. Das teilt die VHS in einer Pressemitteilung mit.
"Erwachsene, die die allgemeine Schulpflicht erfüllt haben und noch nicht den angestrebten Abschluss erreicht haben, können an den Lehrgängen teilnehmen", erklärt Petra Kriesel, Programmbereichsleitung für Schulabschlüsse an der VHS Detmold-Lemgo. Die Teilnehmer müssen das 17. Lebensjahr vollendet haben und sollten ausreichende Deutsch-Kenntnisse mitbringen.
Vor dem eigentlichen Schulabschluss-Lehrgang können Lernwillige einen Vorkurs besuchen. Dieser stärke die Motivation und helfe, fehlende Grundlagenkenntnisse in Deutsch und Englisch aufzuarbeiten, weiß Kriesel aus Erfahrung.
Lehrgänge finden als Abendkurse statt
Die Lehrgänge finden als Abendkurse statt, die jeweils ein Jahr dauern. "Der Lehrgang zum Erwerb des Hauptschulabschlusses nach Klasse 9 findet vier Mal wöchentlich statt. Teilnehmer der HSA-10- und der FSO-Lehrgänge müssen fünf Mal pro Woche ran.
Seit dem vergangenen Jahr wird laut Pressemitteilung der VHS dienstags und donnerstags online in einem virtuellen Klassenzimmer unterrichtet. Die erforderliche digitale Ausstattung für den Online-Unterricht werde den Teilnehmern nach Angaben der VHS leihweise bereit gestellt.
Unterrichtet werden die Fächer Deutsch, Mathe, Englisch, Biologie und Gesellschaftslehre. In den HSA-10- und den FSO-Lehrgängen kommt das Fach Informatik hinzu.
Über das Abendgymnasium Bielefeld kann in Detmold auch die Fachoberschulreife oder die Allgemeine Hochschulreife erworben werden. Weitere Informationen dazu gibt es auf der Website des Abendgymnasiums Bielefeld.
Neue Lehrgänge für den HSA 9 und HSA 10 starten im April. Interessierte sollten sich zu einem Beratungsgespräch bei Petra Kriesel, Tel. (05231) 9778022, anmelden. Für die eigentliche Anmeldung sind dann das letzte Schulzeugnis, ein Lebenslauf und ein Ausweis erforderlich.