Detmold. Am Dietrich-Bonhoeffer-Berufskolleg (DBB) hat ein Europa-Tag stattgefunden. Beteiligt war auch das Stadtgymnasium, wie das DBB in einer Pressemitteilung wissen lässt. Schüler des Wirtschaftsgymnasiums am DBB und des Stadtgymnasiums haben ein Planspiel im Rahmen des Projekts „Youth 2023 – Jugendbeteiligung im Zeichen des grünen Deals“ veranstaltet. Insgesamt 81 Schüler haben sich der Pressemitteilung zufolge mit den Themen „Wandel der Mobilität“, „Schutz der Umwelt“ und „Nachhaltigkeit der Lebensmittelsysteme“ auseinandergesetzt. Für das Planspiel repräsentierten sie Delegationen der 27 EU-Mitgliedsstaaten, um deren jeweiligen Positionen zu vertreten. Diese waren in Arbeitsgruppen unter der Leitung von Gerrit Pursch, Lea Klein, Sophia Landgrebe und Souha Balai von der Universität Siegen vorbereitet worden. Einblick in komplexes Thema Die Betrachtung der unterschiedlichen Perspektiven auf das gemeinsame Ziel, Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen, erlaubte den Schülern einen tiefen Einblick in die Komplexität und insbesondere die großen Chancen der europäischen Zusammenarbeit. Als zusätzlicher Rahmen des Tages diente ein Impulsvortrag zum „Grünen Deal“ von Dr. Justus Schönlau, Verwaltungsrat im Ausschuss der Regionen in Brüssel.