Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Leben in der Steinzeit in Lippe kann im Landesmuseum nachempfunden werden

veröffentlicht

  • 0
Spannende Zeitreise in die Steinzeit. - © Lippisches Landesmuseum Detmold
Spannende Zeitreise in die Steinzeit. (© Lippisches Landesmuseum Detmold)

Detmold. Wer waren die ersten Menschen in Lippe? Wie lebten sie? Die Erlebnisführung im Lippischen Landesmuseum behandelt dieses Thema am Sonntag, 18. Juni. Los geht es um 15 Uhr.

„Von der Eiszeit bis zu der älteren Steinzeit haben sich Menschen in die Umwelt eingefügt und als Jägerinnen und Sammler gelebt. In dieser Epoche war Fleisch der wichtigste Eiweiß- und Energielieferant. Aber wie jagten unsere Vorfahren um an das wertvolle Fleisch zu kommen?“, heißt es in der Ankündigung. Zu den ältesten Jagdwaffen des Menschen zählt der Speer, ein handfester Beweis für eine aktive Jagd in der Steinzeit. Um Speere herzustellen waren aber auch andere Werkzeuge nötig. Zu den ersten Arbeitsgeräten der Menschen zählt die Dechsel, ein querschneidiges Steinbeil, mit dem Holz bearbeitet wurde.

Diese und andere Gerätschaften zeugen von handwerklichen Fähigkeiten unserer Vorfahren. In dieser Mitmachführung vermitteln Rekonstruktionen und Objekte zum Anfassen sehr anschaulich das Leben und die technischen Errungenschaften in der Steinzeit. „Groß und Klein können in diese faszinierende Welt eintauchen und sich sogar im Speerwerfen versuchen. Wer wäre damals ein erfolgreicher Jäger gewesen und hätte die Familie mit Nahrung versorgen können? Wie war der Alltag eines Menschen in dieser Zeit?“

Die Antworten auf diese Fragen und viel Überraschendes aus der Steinzeit gibt es im Museum. Die Teilnahme kostet drei Euro zuzüglich zum Museumseintritt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird eine Reservierung empfohlen, unter Tel. (05231) 99250 oder shop@lippisches-landesmuseum.de. Eine Online Buchung ist auf der Seite lippisches-landesmuseum.de jederzeit möglich.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.