Detmold. Sie sind im Stadtbild kaum zu übersehen und so manche Passanten haben sich schon gefragt, für was die roten Würfel wohl gut sind, die in Pivitsheide VL, in der Kernstadt nahe dem Campus der Technischen Hochschule OWL und in Heiligenkirchen stehen. Das große Schild über dem Eingang der Lippe-Rad-Schlösser gibt einen Hinweis: Hier finden Räder einen guten Platz. „Ein hochwertiges Fahrrad oder E-Bike möchte man gerne sicher und wettergeschützt abgestellt wissen“, erläutert Helge Pehle, Mobilitätsmanager für Detmold. „In den Lippe-Rad-Schlössern bieten wir jeweils 32 Stellplätze, die über die Internetplattform radbox.nrw gebucht werden können“, wird Pehle in einer Presemitteilung der Stadt Detmold zitiert.
Die Lippe-Rad-Schlösser in Detmold sind nach Angaben der Stadt Detmold aber mehr als sichere Orte für Fahrräder. Sie seien im Grunde kleine Mobilitätsdrehscheiben. Denn Radfahrer, die den weiteren Weg in die Innenstadt mit dem Bus fortsetzen wollen, fänden Anschluss. "Alle drei Stationen liegen direkt an den Hauptachsen des Stadtbussystems. Alle paar Minuten kommt ein Bus und fährt direkt zum Bahnhof oder ins Rosental. Abgerundet wird das Angebot durch kostenlose Park & Ride-Parkplätze, an denen auch Ladesäulen für E-Autos installiert sind", erklärt der Beigeordnete der Stadt, Thomas Lammering.
Ohne Parkplatzsorgen ins Zentrum
„Dank der der Rad-Schlösser kann für den Weg in die Stadt ganz einfach Auto oder Rad mit dem Stadtverkehr kombiniert werden – so kommt man günstig und ohne Parkplatzsorgen direkt ins Zentrum – für Stammkunden schon ab einem Euro pro Fahrt inklusive Fahrradparken“, hebt der Geschäftsführer der SVD, Christian Nicke, die Vorteile hervor.
Die Parkplätze für Räder sind online über radbox.nrw buchbar. Für das sichere Einstellen der Räder werden verschiedene Tarifmodelle ab 20 Cent für drei Stunden bis zur Jahresmiete für 80 Euro angeboten. Die Parkplätze für Park & Ride sind nicht zu reservieren, dafür aber gratis. Die Stationen in Pivitsheide am Eichenkrug und in Heiligenkirchen im Ortszentrum sind unter anderem durch die Stadtbuslinie 701 im 15-Minuten-Takt sowie weitere Regionalbusse angebunden. Die Station an der Sprottauer Straße neben dem Campus der TH OWL fahren die Stadtbuslinien 702 im 15-Minuten-Takt, die Linie 706 sowie die Regionalbuslinie 390 an.
Die Mobilstationen bieten zudem Behindertenstellplätze und Reparatursäulen mit Werkzeugen für die Fahrradreparatur. Schon bald sollen Akku-Fächer mit Lademöglichkeiten eingebaut werden.
Die Lippe-Rad-Schlösser stehen auch in Lügde, Horn-Bad Meinberg und Lage. Weitere Stationen sollen in ganz Lippe dazu kommen.