Detmold. Detmolder Familien mit geringen bis mittleren Einkommen können sich in diesem Jahr über ein zusätzliches Weihnachtsgeschenk freuen. Die Stadt Detmold entlastet sie am Jahresende bei den Elternbeiträgen für Kindertagesbetreuung oder OGS. Das schreibt die Verwaltung in einer Pressemitteilung.
Dafür würden Mittel, die aus dem Stärkungspakt NRW „Gemeinsam gegen Armut“ zur Verfügung stehen, eingesetzt. Um die Auszahlung noch vor Weihnachten zu ermöglichen, hat Bürgermeister Frank Hilker dafür den im Rat vertretenen Fraktionen und Einzelratsmitgliedern eine entsprechende Dringlichkeitsentscheidung vorgelegt, die von einer breiten Mehrheit des Rates getragen wird.
Diese Entscheidung sieht vor, dass Familien mit einem beitragsrelevanten Bruttojahreseinkommen von unter 60.000 Euro zum Stichtag 1. Dezember die Elternbeiträge für umgerechnet bis zu drei Monate für die Monate September bis November 2023 zurückerhalten. Grundlage für die Erstattung sind die tatsächlich gezahlten Beiträge in diesem Zeitraum. Nach den Daten der Stadt kommen dabei rund 500 Familien in den Genuss der Rückzahlung, die automatisch erfolgen wird.
„Mit dieser Entscheidung setzen wir an den Bedürfnissen derjenigen an, die von den deutlich angestiegenen Lebenshaltungskosten besonders betroffen sind und schaffen eine wirksame, unbürokratische Entlastung“, wird Bürgermeister Frank Hilker in dem Schreiben aus dem Rathaus zitiert.
Familien, die zur Berechnung der Beiträge ein höheres Einkommen angegeben haben, erhalten bis zum 10. Dezember die Möglichkeit nachzuweisen, dass sie aufgrund ihrer finanziellen Situation doch für die Erstattung in Frage kommen. Die Rückzahlung ist eine freiwillige Leistung der Stadt Detmold, aus der kein Anspruch abgeleitet werden kann. Die Erstattungen sollen noch vor Weihnachten an die Detmolder Familien ausgezahlt werden, heißt es abschließend.