Detmold. In allen Ecken wird fleißig gewerkelt, Stuben werden dekoriert und Beleuchtungen installiert: Die Aufbauarbeiten für den Museumsadvent, der von Freitag bis Sonntag, 8. bis 10. Dezember im LWL-Freilichtmuseum Detmold stattfindet, sind in vollem Gange.
Am zweiten Adventswochenende öffnet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) wieder die Tore seines Freilichtmuseums. Erzeugt werden soll eine Atmosphäre wie an Weihnachten um das Jahr 1900. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Posaunenklängen, Märchenerzählungen, Handwerksvorführungen, Mitmachprogrammen und Puppentheater, heißt es in einer Pressemitteilung.
„Nach drei Jahren Pause stimmen die beleuchteten Wege des Geländes und die einmalige Atmosphäre im Paderborner Dorf wieder junge und erwachsene Museumsgäste auf das Weihnachtsfest ein“, heißt es. Mehrere historisch eingerichtete Stuben sollen einen Eindruck der weihnachtlichen Bräuche vermitteln, die sich um die Jahrhundertwende verändert haben.
Museumsbäcker wieder im Dauereinsatz
Chöre und Posaunenklänge läuten die Abendstunden ein. Bei der Auswahl der mehr als 30 Aussteller setzt das LWL-Freilichtmuseum wieder auf Handarbeit. Rund um den Teich des Paderborner Dorfes werden handgefertigte Waren an den Adventsbuden angeboten. „Die Gäste können altes Handwerk erleben und dem Seiler, der Schmiedin, dem Krippenschnitzer oder dem Drechsler über die Schulter schauen. Und auch die Museumsbäcker sind im Dauereinsatz, um Brot, Kuchen und Gebäck zu backen“, heißt es weiter.
Am Freitag und Sonntag erzählen Lothar Schröer und Elke Drießner Märchen und Geschichten. Das Puppentheater Pulcinella aus Bielefeld gibt am Samstag und Sonntag weihnachtliche Stücke zum Besten. Außerdem gibt es verschiedene Mitmachprogramme, bei denen weihnachtliche Dekorationen wie Weidenringe, Rauchhäuschen oder Grußkarten als Geschenke gebastelt werden. Am Samstag können beim „Spieletag“ zahlreiche Spiele getestet und erworben werden.
Eintrittskarten im Bus kaufen
Wer nicht so gut zu Fuß ist und lieber durch das Gelände fahren möchte, nutzt den kostenlosen Pendelbus zwischen dem Eingangsbereich und der Haltestelle am Paderborner Dorf. „In diesem Jahr gibt es eine wichtige Neuerung hinsichtlich der Parkplätze. Diese sind direkt am Museum komplett zugunsten des Busshuttle-Verkehrs gesperrt. Dennoch ist für eine bequeme Anreise zum Museum gesorgt, denn die Besucher können an den drei Veranstaltungstagen in allen Bussen der Stadtverkehr Detmold GmbH (SVD) bereits Eintrittskarten für den Museumsadvent lösen, die gleichzeitig als Fahrschein gelten“, heißt es weiter. Die Busfahrt zur Veranstaltung ist dann kostenlos.
Während der Veranstaltungstage fährt zusätzlich ein Pendelbus (P+R) von den großen Parkplätzen der Innenstadt (Lustgarten, Kronenplatz, Bezirksregierung, Musikhochschule) mit der Aufschrift „Museumsadvent“ direkt auf den Parkplatz des LWL-Freilichtmuseums.
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Der Museumsadvent ist freitags, 8. Dezember, von 14 bis 21 Uhr, samstags, 9. Dezember, von 14 bis 21 Uhr und sonntags, 10. Dezember, von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet für Erwachsene 10 Euro, Kinder und Jugendliche (unter 18 Jahren) haben freien Eintritt.
Online sind vergünstigte Tickets für 8 Euro bis zum Veranstaltungsbeginn unter http://www.museumsadvent.lwl.org erhältlich.