Detmold/Lemgo. Das neue Semesterprogramm der VHS Detmold-Lemgo ist ab sofort in den VHS-Geschäftsstellen erhältlich. Darauf macht die VHS in einer Pressemitteilung aufmerksam.
„In den Heften findet sich ein Auszug aus den in Kürze startenden Weiterbildungsangeboten. Interessierte können aus fast 650 Kursen, Vorträgen, Workshops und Fortbildungen wählen“, erklärt VHS-Leiterin Claudia Biehahn.
Wie der Titel des Programmhefts erahnen lässt, greift die VHS das Jahresthema 2024 des Deutschen Volkshochschul-Verbands auf – „Perspektive Europa: miteinander voneinander lernen“.
Viele europäische Sprachen
Dem Titel wird die VHS durch die Fülle an europäischen Sprachen gerecht, die – zu einem großen Teil von Muttersprachlern – unterrichtet werden, außerdem durch spezielle Angebote, wie etwa einen Bildungsurlaub, der im Juni unter dem Titel „Europa hat gewählt – was nun?“ nach Berlin führt.
Europa ist aber nur ein Thema im Programm. „Unser Ziel ist es, Menschen in allen Lebensphasen mit unseren Angeboten zu unterstützen. Ob sie nun gesund und aktiv bleiben möchten, beruflich neue Impulse suchen, nachhaltiger leben möchten, ihrer Kreativität Raum schenken wollen oder sich über aktuelle Themen informieren und austauschen möchten,“ sagt Claudia Biehahn.
Als erste Termine in Detmold sind die Veranstaltungen "Erinnerungskämpfe: Koloniales Erbe, NS-Verbrechen und deutsche Erinnerungskultur“ mit Prof. Dr. Jürgen Zimmerer von der Uni Hamburg zu nennen sowie der Vortrag des Spiegel-Korrespondenten Christoph Reuter über Afghanistan nach dem Abzug der Taliban "Wir waren glücklich hier" am Donnerstag, 1. Februar.
Kontroverse Themen aus Politik und Gesellschaft
In Lemgo erklärt Professor Dr. Gabriele Klärs von der Uni Bielefeld am Mittwoch, 31. Januar, warum „Frausein keine Krankheit“ ist. Am Donnerstag, 22. Februar, wird das erste Mal zu einem „Round Table“ ins Haus Wippermann eingeladen, um sich über aktuelle kontroverse Themen aus Politik und Gesellschaft auszutauschen.
Das neue Semesterprogramm der Volkshochschule liegt ab sofort in den Geschäftsstellen und bekannten Auslagestellen aus. Kurse und Veranstaltungen können über www.vhs-detmold-lemgo.de, per Tel. (05231) 977-8010 oder -8030 sowie persönlich in den Geschäftsstellen gebucht werden.