Horn-Bad Meinberg. Das neue Semesterprogramm der VHS Detmold-Lemgo startet Anfang Februar – Programmhefte liegen in der Stadtbücherei Julie Hirschfeld und vielen weiteren Stellen in Horn-Bad Meinberg aus.
Neu ist der Kurs „Tagebuch und Journaling: der Schatz des regelmäßigen Schreibens“, der am 17. Februar in der Stadtbücherei Julie Hirschfeld startet und in dem die Teilnehmer das Schreiben eines persönlichen Journals als Kraftquelle entdecken können.
Blütenteppiche im Teuto
Mit den Naturparkführern des Teutoburger Wald e.V. lassen sich auf zwei geführtenWanderungen die „Blütenteppiche im Teutoburger Wald“ entdecken: am Samstag, 15. März, den Lerchensporn uns am Samstag, 26. April, der Bärlauch. Am Donnerstag, 24. April, nimmt einebotanische Führung mit dem Verein Kultur Bad Meinberg den Moorstich Stinkebrink und die Pflanzenwelt im Moor genauer unter die Lupe.
Unter dem Motto „Kreatives Schreiben in der Natur: Neue Impulse für Job und Alltag“ findet im Juni ein fünftägiges Seminar rund um den Meinberger Kurpark statt. Dieses ist auch als Bildungsurlaub in NRW anerkannt.
Im lichtdurchfluteten Ballhaus startet am Mittwoch, 5. Februar, ein neuer Yoga-Kurs, der sich an Interessierte mit und ohne Vorerfahrungen richtet. Auch die bewährten Kurse „Feldenkrais“, „Aquajogging“, „Yoga auf dem Stuhl“ und „Gymnastik für einen starken Rücken“ finden sich wieder im VHS-Programm.
Zudem lädt ein Bogenschieß-Kurs für Anfänger für das Wochenende 10. und 11. Mai dazu ein, durch den Umgang mit Pfeil und Bogen die eigene Konzentrationsfähigkeit und Achtsamkeit zu schulen.
Viele Online-Veranstaltungen
Neben den Präsenz-Angeboten können Interessierte auch aus vielen Online-Veranstaltungen wählen. Die Vorträge reichen von Verbraucherthemen, wie etwa zur Wärmepumpe oder der Entsiegelung rund ums Haus, über Gesundheitsfragen, beispielsweise zu Darmkrebs und Organspende, bis hin zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen. Auch die Sonntags-Kinderuni findet online statt. In diesem Semester geht es unter anderem um Eisberge und Plastik im Essen. Im Bereich der beruflichen Weiterbildung stehen online Workshops, Bildungsurlaube und Vorträge zur Moderation von Teamsitzungen, Schlagfertigkeit oder zum Rollenwechsel vom Mitarbeitenden zur Führungskraft auf dem Programm.
Anmeldungen sind telefonisch möglich unter (05231) 9778010, E-Mail: info@vhs-detmold-lemgo.de Das Semester-Programm finden Sie unter www.vhs-detmold-lemgo.de