Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Kammermusik-Duo tritt in Detmold auf

veröffentlicht

  • 0
Den Abschluss der verkürzten Meisterkonzert-Saison bildet das Duo Steven Isserlis und Connie Shih. - © Foto: Aoyagi, Huang
Den Abschluss der verkürzten Meisterkonzert-Saison bildet das Duo Steven Isserlis und Connie Shih. (© Foto: Aoyagi, Huang)

Detmold. Letztmalig in dieser Saison hat das Publikum der Meisterkonzerte am Dienstag, 6. Februar, ab 19.30 Uhr die Möglichkeit, ein profiliertes Kammermusik-Duo im Konzerthaus zu erleben. Danach beendet die Hochschule für Musik nach eigenen Angaben ihre Meisterkonzertreihe vorzeitig, weil im Sommersemester die Veranstaltungstechnik renoviert wird.

Als Duo stellen Steven Isserlis und Connie Shih ein Programm vor, das von Werken Busonis über Schubert, Fauré bis zu Rachmaninow reicht. Zusammenhänge erläutern die beiden Studentinnen Emma Pircher und Annika Vogler in einer Einführung ab 18.30 Uhr im Gartensaal. Dabei sind unter anderem die Kultaselle-Variationen von Ferruccio Busoni, die ungeachtet der Nationalität der Komponisten ein finnisches Volkslied thematisieren.

Hommage an ein vergessenes Instrument

Eine Hommage an ein vergessenes Instrument bilde die Arpeggione-Sonate, die der Komponist Franz Schubert damals in Wien schrieb, erklärt die Hochschule in einer Pressemitteilung. Einen Beitrag zur Wiederentdeckung der Sonate für Violoncello und Klavier würden Isserlis und Shih ebenso leisten wie die abschließende Aufführung von Rachmaninows einziger Sonate für Violoncello. Der Komponist habe das Werk dem Arzt, der ihn aus einer tiefen Schaffens- und Lebenskrise holte, gewidmet.

Der britische Musiker Steven Isserlis ist laut Mitteilung weitaus mehr als ein erfolgreicher Cellist. Seine Biografie zeige verwandtschaftliche Verbindungen zu Persönlichkeiten wie Felix Mendelssohn Bartholdy und Karl Marx auf. „Isserlis hat seine Virtuosität im Cellospiel unter anderem mit Auftritten bei den Berliner Philharmonikern, dem London Philharmonic Orchestra und dem Tonhalle Orchester Zürich unter Beweis gestellt. Darüber hinaus engagiert er sich intensiv in der historischen Aufführungspraxis und leitet führende Barockorchester direkt vom Cello aus.“

Isserlis nicht nur auf der Bühne präsent

Sein Repertoire umfasse auch Uraufführungen, und als renommierter Pädagoge gebe er Meisterkurse, unter anderem an der Kronberg Academy. Isserlis sei nicht nur auf der Bühne präsent, sondern auch als Autor von Büchern, darunter auch Werke für Kinder. Vielseitigkeit sei das Schlüsselwort, wenn man Isserlis' umfassendes Profil betrachte.

„Diese Vielseitigkeit spiegelt sich auch in seinen gemeinsamen Auftritten mit seiner langjährigen Klavierpartnerin Connie Shih wider, besonders wenn sie das nächste Meisterkonzert in Detmold gestalten“, schreibt die Hochschule. Shih selbst könne beeindruckende Erfolge vorweisen, da sie als Professorin für Klavier und Kammermusik am Mozarteum Salzburg mit dem Cellisten Manuel Fischer-Dieskau die erste CD mit Carl Reineckes Sonaten für Klavier und Cello sowie den kompletten Beethoven-Sonaten aufgenommen habe.

Tickets gibt es für 31, 27 und 22 Euro im Vorverkauf im Haus der Musik, an der Abendkasse sowie über www.ticketonline.de. Studenten und Schüler erhalten ermäßigten Eintritt für 16, 13,50, beziehungsweise 11 Euro.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo