Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Herbstferien voller Kreativität im LWL-Freilichtmuseum Detmold

veröffentlicht

  • 0
An zwei Tagen in den Herbstferien können Besucher im Freilichtmuseum Detmold Rübenlaternen schnitzen. - © LWL/Sandra Sanchez
An zwei Tagen in den Herbstferien können Besucher im Freilichtmuseum Detmold Rübenlaternen schnitzen. (© LWL/Sandra Sanchez)

Detmold. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt für die Herbstferien zu Workshops und Aktionen ins LWL-Freilichtmuseum Detmold ein. In der Einladung versprechen die Veranstalter „somanch eine Naturbegegnung und ganz viel Raum für Kreativität und Neugierde“.

Im Bienenzentrum können Kinder am ersten Samstag der Ferien, 12. Oktober, von 11 bis 15 Uhr Feuerbienen herstellen. Dafür formen sie um Pappe und Papier herum mit Draht einen Insektenkörper. In der Schmiede oder einem anderen Feuer verbrennt der Kern und es entstehen filigrane Kunstwerke.

Bienen im Fokus

Auch am Sonntag, 13. Oktober, stehen die Bienen im Fokus. Zwischen 11 und 13 Uhr erfahren Interessierte bei einem Spaziergang zu den Bienenhäusern vieles zur Imkerei früher und heute. Im Anschluss werden Kerzen aus Bienenwachs gerollt. In der darauffolgenden Woche können Kinder und Erwachsene von Dienstag bis Freitag, 15. bis 18. Oktober jeweils von 10 bis 13 Uhr Reinhard Merten beim Holzrücken mit dem Kaltblutpferd zusehen und helfen. Am Dienstag, 15. Oktober, und Donnerstag, 17. Oktober, öffnet jeweils von 11 bis 16 Uhr eine Makramee-Werkstatt für Kinder. In der Woche darauf werden am Dienstag, 22. Oktober, und Donnerstag, 24. Oktober von 11 bis 16 Uhr aus bunten Herbstfrüchten Spielzeuge gebastelt.

Ebenfalls am Dienstag, 22. Oktober, öffnet der „Saftladen“: Von 14 bis 17 Uhr ernten Grundschulkinder Äpfel von den Obstbäumen des Museums und verarbeiten diese zu Apfelsaft. Für Mittwoch, 23. Oktober, lädt das Museum zur Naturbegegnung „Herbstkränze" ein. Bei einem Spaziergang über das Museumsgelände lernen die Teilnehmer die Vielfalt der Gehölze kennen. Anschließend binden sie aus Früchten von Bäumen und Sträuchern ihre eigenen Herbstkränze.

Kinder ernten Rüben

Bei der Naturbegegnung „Kinder ernten Rüben" am Donnerstag, 24. Oktober, haben Kinder und Erwachsene ab 10 Uhr die seltene Gelegenheit auf dem Acker beim Ernten der Rüben zu helfen. Am gleichen Tag können Kinder ab dem Grundschulalter von 14 bis 17 Uhr einen Drachen aus Holz und Papier bauen.

Spannend wird es am Freitag, 25. Oktober, im Fotoatelier: Von 10 bis 17 Uhr werden dort Geister fotografiert. Ebenfalls am Freitag erfahren die Teilnehmer einer Naturbegegnung, wie Vögel, Frösche, Schnecken und andere Tiere den Winter überstehen. Für Ohrwürmer und andere Insekten wird ein Unterschlupf gebastelt.

Auch am letzten Ferienwochenende ist Kreativität gefragt. Am Samstag, 26. Oktober, werden nachmittags Rübenlaternen geschnitzt. Mitzubringen ist ein normales Essbesteckmesser mit stabiler Klinge oder ein Kinderschnitzmesser mit feststehender stabiler Klinge, ein Küchenmesser mit Spitze, ein stabiler Löffel, unempfindliche Kleidung und Verpflegung. Am Sonntag findet von 11 bis 17 Uhr ein offenes Mitmachangebot zum gleichen Thema statt. Interessierte können im Laufe des Tages im Haus Düsterdieck im Paderborner Dorf vorbeischauen und eine Rübenlaterne schnitzen.

Anmeldungen werden unter Tel. (05231) 706104 oder per E-Mail: inforbuero.detmold@lwl.org entgegen genommen. Weitere Informationen gibt es unter www.lwl-freilichtmuseum-detmold.de

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo