Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Detmolder Grundschüler lernen die muslimische Kultur kennen

veröffentlicht

  • 0
Die Schülerinnen und Schüler konnten bei dem Moschee-Besuch einiges lernen. - © Fotorechte: Karin Linneweber
Die Schülerinnen und Schüler konnten bei dem Moschee-Besuch einiges lernen. (© Fotorechte: Karin Linneweber)

Detmold/Jerxen-Orbke. Die dritte Klasse der Oetternbachgrundschule in Jerxen Orbke hat während der OGS-Zeit im Rahmen der Projektarbeit von Karin Linneweber die Moschee in Detmold besucht. Während der Projektwoche beschäftigten sich die Kinder, mit den Themen interkultureller Öffnung und Mehrsprachigkeit. Laut einer Mitteilung des Kreises Lippe habe fast jedes zweite Kind ab sechs Jahren einen Migrationshintergrund, heißt es in einer Pressemeldung der Schule. Dieser sei dort deutlich spürbar.

Das stelle eine große Herausforderung für die pädagogischen Fach- und Lehrkräfte dar, weshalb das ganze Personal der Schule und OGS gemeinsam agiere. Es gehe dabei nicht darum, die Muttersprache der Kinder durch Deutsch zu ersetzen, sondern beide Sprachen zu stärken. „Beim Besuchen der Moschee erfuhren wir und die Kinder viel über die moslemische Kultur“, heißt es weiter.

Der Imam Musa Aydiner und seine drei Mitarbeiterinnen Sema Akdeniz, Liva Sahin und Gülsüm Nur Civelek hätten die Gruppe durch die Moschee geführt und von verschiedenen Veranstaltungen des Vereins berichtet, bei denen Kinder und Jugendliche lernen sich mit ihrer Kultur, ihrem Glauben und ihrer Sprache auseinanderzusetzen.

„Wir lernten, wie Muslime beten, fasten und wie sonst ihre Religionen ausleben können. Wir haben kurze Vorlesungen aus dem Koran und Predigten gehört“, heißt es in der Pressemitteilung weiter. „Eine Moschee ist ein Ort der Zusammenkunft, der Gemeinschaft und des Gebets. Mit großem Einsatz waren die Mitarbeiterinnen des Kulturvereins unterwegs. Sie überraschten uns und die Kinder mit einem Mittagessen, Kuchen, Spielen, Geschenke für die Kinder und zeigten uns so, dass wir willkommen waren.“

So sei der Vormittag der interkulturellen Begegnung zu einem besonderen Erlebnis für alle geworden. Es könne gerade in diesen Zeiten nicht schaden, wenn schon die Grundschulkinder lernen, dass es verschiedene Religionen friedlich nebeneinander gibt, schreibt die Schule abschließend.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo