Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Innovatives Modellprojekt

Bewegungs-OGS in Jerxen-Orbke setzt auf Bewegung für gesunde Entwicklung

Detmold. Ein innovatives Modellprojekt startet nach den Herbstferien an der Oetternbachschule in Jerxen-Orbke.

„Die Offene Ganztagsschule (OGS) wird zur Bewegungs-OGS. In Kooperation mit dem Kreissportbund (KSB), dem SV Eintracht Jerxen-Orbke, der Stadt Detmold und der Fürstin-Pauline-Stiftung als OGS-Trägerin wird Bewegung systematisch und nachhaltig in den Schulalltag integriert“, erklärt der KSB in einer Pressemitteilung.

Regelmäßige Bewegungsangebote

Ziel des Projekts sei es, Kindern durch regelmäßige Bewegungsangebote eine gesunde körperliche, geistige und soziale Entwicklung zu ermöglichen. Die Bewegungs-OGS setzt nach Angaben des KSB dabei auf ein ganzheitliches Konzept, das Bewegung nicht nur als sportliche Aktivität versteht, sondern als festen Bestandteil eines gesundheitsfördernden Lebensraums.

„Wir wollen Kindern die Freude an der Bewegung zurückgeben und sie zum lebenslangen Sporttreiben motivieren“, betont Friedhelm Böger, Präsident des KSB Lippe. „Die Bewegungs-OGS ist ein wichtiger Schritt, um Bewegung als Bildungsauftrag zu verankern und dem kommenden Anspruch auf Ganztagsbetreuung zu begegnen.“

Auch Christiane Kröger, Rektorin der Oetternbachschule, Florian Heim, Mitarbeiter der Fürstin-Paulinen-Stiftung und Christiane Ladleif, Koordinatorin der OGS an der Oetternbachschule, sehen in der Kooperation großes Potenzial: „Durch die enge Zusammenarbeit mit dem KSB Lippe und den Sportvereinen schaffen wir ein qualitativ hochwertiges Angebot, das die Kinder ganzheitlich fördert und den Ganztag sinnvoll ergänzt.“

Standort bietet optimale Voraussetzungen

Der Standort in Jerxen-Orbke bietet ideale Voraussetzungen für das Projekt: Auf einem gemeinsamen Gelände befinden sich die Oetternbachschule, eine bewegungsfreundliche Kita, der SV Eintracht Jerxen-Orbke und zudem OGS-Räume sowie Sporthalle und Sportplatz. Diese räumliche Nähe ermöglicht eine unkomplizierte Nutzung der Infrastruktur und fördert die Vernetzung aller Beteiligten.

Das Konzept sieht unter anderem vor: Mindestens vier Bewegungsangebote pro Woche im Rahmen der OGS, Sport-AGs und Schnupperstunden in Kooperation mit lokalen Vereinen sowie Fortbildungen für OGS-Mitarbeiter und Lehrkräfte.

Die Bewegungs-OGS startet offiziell am 27. Oktober und läuft zunächst bis zum Ende des Schuljahrs. Eine Verlängerung ist nach Angaben des KSB vorgesehen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Herbst-Abo

LZdigital 14 Tage kostenlos lesen

Herbstaktion zum Kennenlernen

Jetzt testen