Detmold. Till Eulenspiegel ist der personifizierte Schalk im Nacken. Die bekannte norddeutsche Sagengestalt wird immer noch gerne auf der Bühne wiederbelebt. So auch kürzlich im Sommertheater wo die Hochschule für Musik das Kinderkonzert „Spiegelgeschichten – Als Till aus dem Spiegel kam“ aufführte.
Das Konzert ist eingebettet in die Kinderkonzertreihe („Concertino Piccolino“) „Happy New Ears!“. Alle sechs Konzerte der Spielzeit 2024/25 stehen unter dem Motto „Heldenhaft“. Der Saal des Theaters war gut gefüllt und die jungen Besucher haben mit Vorfreude und Spannung auf den Beginn des Konzerts gewartet.
Unter der künstlerischen Leitung von Claudia Runde und der Regie von Birgit Kronshage sei in Zusammenarbeit mit den Studenten der Hochschule für Musik Detmold ein interaktives Konzert entstanden, welches die Kinder im Publikum auf die Reise eines Helden mitnehme. Karina Skrzypczak und Friedrich Ströhmer haben im Rahmen ihres Wahlfachs Musikvermittlung/Musikmanagement, die Moderation und Planung des Konzerts übernommen. Die Gestaltung des Bühnenbilds, die Auswahl der Musik und die Geschichte haben die Studenten selbst erarbeitet.
Musik, die Geschichten erzählt
„Am wichtigsten finde ich, dass die Kinder überhaupt erstmal eine Idee davon bekommen, dass Musik etwas erzählen kann“, so Claudia Runde. Aus insgesamt drei Säulen sei das Konzert aufgebaut gewesen. Die Kinder sollen Musik hören, sie erleben und aktiv mitmachen. Sie konnten aktiv mitmachen, indem sie das „Concertino Piccolino Lied – Ein Held“, von Friedrich Ströhmer mitsangen und auf Fragen der Darsteller antworteten.Die Geschichte von Till Eulenspiegel (Friedrich Ströhmer) und Madita (Karina Skrzypczak) wurde von dem jungen Publikum sehr gut angenommen. Die Kinder haben viel gelacht und sich gefreut, wenn sie mitmachen und singen durften. Musikalisch begleitet wurde das Konzert von Hannah Kohorst an der Violine, Solomon Adonoo mit dem Horn, Nora-Lisann Groß am Klavier, Katharina Lehmann am Schlagwerk und Karina Skrzypczak mit der Flöte.
In der Geschichte geht es um Madita, die beim Durchstöbern des alten Dachbodens ihrer Großeltern einen großen Spiegel entdeckt. Nachdem sie ein paar Worte gesagt hat, taucht auf einmal ein ungewöhnlicher Kerl auf: Till Eulenspiegel. Zusammen tauchen sie in Geschichten ein.
Das nächste Konzert: „Musikalische Superheld*innen - Detmold sucht den Superkomponisten“ findet am Sonntag, 1. Dezember, 11 Uhr (für Familien) und am Montag, 2. Dezember, 10 Uhr (für angemeldete Gruppen – 3. bis 6. Klasse) statt. Weitere Termine und Infos zu Tickets gibt es unter https://www.hfm-detmold.de/konzerte/concertino-piccolino-1-1/informationen-tickets/