Detmold. Wenn im Juli ein Fagott auf eine Trompete trifft, ein Horn auf die Orgel, und sich Proberäume in kleine Konzertorte verwandeln, dann ist es wieder so weit: Die Detmolder Sommerakademie an der Hochschule für Musik (HfM) Detmold hat ihre Türen geöffnet. In diesem Jahr steht sogar ein Jubiläum an – die Akademie feiert ihr 20-jähriges Bestehen.
60 junge Musiker im Alter von 14 bis 20 Jahren sind aus vielen Teilen Deutschlands angereist, um eine Woche voller Musik, Austausch und Inspiration zu erleben. Die meisten sind zum ersten Mal bei der Sommerakademie dabei, manche kehren aber auch zurück und nehmen aufgrund ihrer Doppelbegabung mit einem anderen Instrument als in den Vorjahren teil. „Wir wollen einerseits musikalisch fördern und andererseits auch die Persönlichkeit stärken“, erklärt Venezia Fröscher-Cifolelli, Geschäftsführerin der Akademie, in einer Mitteilung. „Ein Musikstudium lebt nicht nur vom Üben, sondern auch vom Miteinander – und dazu gehören auch soziale Begegnungen und Freizeit. Die Akademisten sollen hier einfach eine gute Zeit in Detmold verleben, immerhin haben die meisten bereits Sommerferien.“
Besonderer Ausflug zur Orgel
Tagsüber erwartet die Teilnehmer Unterricht für ihre Blasinstrumente oder an der Orgel. Zu diesen Meisterklassen gesellen sich Kammermusikproben sowie Podiumstraining, jeweils begleitet von erfahrenen Professoren der HfM Detmold. Abends begeben sich die Akademisten in die Detmolder Jugendherberge. Studenten der Hochschule betreuen die Gruppe und gestalten mit kreativen Ideen ein lebendiges Freizeitprogramm.
Für die Orgelklasse steht ein besonderer Ausflug auf dem Plan: Eine Exkursion führt zur historischen Schwalbennest-Orgel in Lemgo, zur Johann Patroculus Möller-Orgel in Marienmünster und in das Orgelmuseum Borgentreich. Finanziell unterstützt wird die Detmolder Sommerakademie durch die Philharmonische Gesellschaft OWL. Auch die Gesellschaft der Freunde und Förderer sowie die Stiftung der Hochschule für Musik Detmold engagieren sich in der Förderung der jungen Talente.
Vier öffentliche Konzerte
Das Publikum ist herzlich eingeladen, an den musikalischen Ergebnissen der Woche teilzuhaben. Vier öffentliche Konzerte im Konzerthaus geben Einblick: Am Samstag haben sich die Dozenten mit einem Konzert vorgestellt. Am Freitag, 18., und Samstag, 19. Juli, folgen die Akademiekonzerte der Orgel- und Bläserklassen. Den Abschluss bildet am Sonntag, 20. Juli, eine Matinee zum Ausklang der Akademie. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei.