Detmold. Gleich zwei Top-Talente aus Detmold glänzen bei der Bundesbestenehrung in Berlin: Pia Müller als Holzmechanikerin und Markus Wall als Stanz- und Umformmechaniker. Die beiden haben ihre Ausbildung mit Bravour abgeschlossen - sie sind deutschlandweit die Besten in ihrem Beruf. Im Rahmen der diesjährigen Bundesbestenehrung der dualen Berufsausbildung wurden sie dafür gewürdigt.
Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) veranstaltete diese nationale Ehrung. Insgesamt standen 207 Talente auf dem Podium, 36 kamen aus Nordrhein-Westfalen, zwei aus Detmold. Pia Müller hat ihre Ausbildung zur Holzmechanikerin mit der Fachrichtung Montieren von Innenausbauten und Bauelementen beim Detmolder Unternehmen „Tech Tiny House“ abgeschlossen, Markus Wall bei Weidmüller.
Prominente Begleitung
„Die Bundesbestenehrung der DIHK zeichnet jährlich die besten Prüflinge der dualen Berufsausbildung in Deutschland aus“, fasst Martin Raithel, Abteilungsleiter und verantwortlich für den Bereich Ausbildung bei der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe), zusammen. „Diese Ehrung würdigt die Leistungen der Auszubildenden und bietet ihnen eine würdige Plattform, um ihre Erfolge vor großem Publikum wahrlich festlich zu feiern.“ Die Festrede anlässlich der Ehrung hielt Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck, moderiert wurde die Veranstaltung von Thore Schölermann, bekannt aus den unterschiedlichen TV-Formaten wie The Voice of Germany.
Die Bundesbestenehrung findet jedes Jahr in Berlin statt und soll laut Pressemitteilung die hohe Qualität der dualen Berufsausbildung hervorheben und die Leistung der Auszubildenden sowie die Unterstützung der Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen würdigen. Die IHK Lippe selbst zeigt sich stolz über die Leistungen der Prüflinge und dankt den Ausbildungsbetrieben und Berufsschulen für deren Engagement. Die Auszeichnung unterstreiche die Qualität und Vielseitigkeit der Ausbildung in Lippe und zeige, dass die Absolventen bestens auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet seien. „Die Auszeichnungen sind daher“, so Raithel abschließend, „auch ein gewisses Lob an den Wirtschaftsstandort Lippe und die starken Ausbildungsbetriebe.“
Darunter Weidmüller. Mit aktuell 227 Auszubildenden und dual Studierenden in Detmold und Paderborn zählt das Detmolder Unternehmen zu den größten Ausbildungsbetrieben in der Region. „Junge Nachwuchskräfte bestmöglich auf ein erfolgreiches Berufsleben vorzubereiten, ist in Weidmüllers Unternehmensphilosophie fest verankert. Dazu tragen wir mit einer umfassenden fachlichen Qualifizierung durch ein erfahrenes Ausbildungsteam bei und stellen unser Unternehmen gleichzeitig zukunftsfähig auf“, erklärt Dr. Sebastian Durst, Vorstandsvorsitzender der Weidmüller Gruppe, und betont: „Besonders freuen wir uns über die herausragenden Leistungen unserer Azubis, die regelmäßig bei regionalen und überregionalen Bestenehrungen ausgezeichnet werden.“