Detmold. Der Hermann ist in Detmold ja eigentlich sowieso schon omnipräsent. Dennoch wird er einmal im Jahr noch einmal bewusst ins Scheinwerferlicht gestellt. „Der Hermann leuchtet“ geht in die neunte Runde und das zum 150. Geburtstag des Denkmals. Vom Donnerstag, 20. März, bis Samstag, 29. März, wird das Denkmal durch eine Lasershow und 3D-Videomapping in Bewegung versetzt.
Die Grammy-prämierten Showprogrammierer der Firma „LightArt“ aus Detmold präsentieren eine Kombination aus Kunst und Technik. „Die Lasershows sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein kulturelles Ereignis, das jährlich Tausende Besucherinnen und Besucher auf das Gelände am Hermannsdenkmal lockt“, sagt Jörg Düning-Gast, Verbandsvorsteher des Landesverbandes Lippe. „Mit einzigartigen Ideen und technischer Raffinesse begeistern sie immer wieder aufs Neue die Gäste am Fuße des Denkmals“, so Düning-Gast weiter.
Ein echter Publikumsmagnet
In diesem Jahr steht die Show ganz im Zeichen des Denkmaljubiläums. „Zum ersten Mal zeigen wir zwei verschiedene 3D-Videomapping-Shows. Denn zu Ehren des 150. Geburtstages des Hermannsdenkmals tauchen wir nicht nur in seine Geschichte ein, sondern zeigen auch ein Best Of der letzten acht Jahre”, so Uwe Acker, Veranstalter und Geschäftsführer der Firma „LightArt Show Production“. Die Veranstaltung habe sich über die Jahre zu einem echten Publikumsmagneten entwickelt und sorge in den sozialen Medien und der internationalen Foto-Community für Begeisterung“, schreibt der Landesverband Lippe in einer Pressemitteilung.
Das Team um Acker setzte allerdings nicht nur den Hauptakteur gekonnt in Szene, sondern verwandele auch die Gastromeile und die umliegende Waldkulisse in ein stimmungsvolles Lichtermeer. „Alle 45 Minuten verwandelt sich das Areal nach Einbruch der Dunkelheit für eine Viertelstunde in eine völlig andere Welt.“
Preise, Parken, Zeiten
Zehn Tage lang leuchtet der Hermann und der Eintritt beträgt 15 Euro für Erwachsene ab 18 Jahren. Jugendliche bis 18 Jahre zahlen 8 Euro und Kinder unter 1,20 Meter haben freien Eintritt. Gäste mit Behinderung ab einem GdB von 60 Prozent zahlen einen ermäßigten Eintrittspreis von 12 Euro. Die Shows sind freitags bis samstags von 18.30 bis 22.30 und sonntags bis donnerstags von 18.30 Uhr bis 22 Uhr.
Parken ist an allen Veranstaltungstagen am Denkmal möglich. An den Wochenenden, insbesondere am Freitag und Samstag, kann es jedoch zu Stoßzeiten kommen. Anreisende werden dann gebeten, auf den Kronenplatz am Bahnhof auszuweichen und die dort eingerichteten Shuttlebusse zu nutzen. Zusätzlich verkehrt an den Veranstaltungswochenenden ein Sonderbus zwischen Bahnhof und Hermannsdenkmal. Die erste Fahrt ab Bahnhof ist um 18 Uhr, die Kosten für Hin- und Rückfahrt betragen drei Euro. Wegen möglicher Engpässe an den Haltestellen und in den Bussen wird um Geduld bei der Anreise mit dem Shuttlebus gebeten.