Detmold. „Oh When the Saints Go Marching In...“: Wer am Maifeiertag in der Detmolder Innenstadt schon einmal diese überaus bekannte Melodie gehört hat, ist vermutlich in der Nähe des Wallgrabens entlang spaziert. Denn hier in der Gaststätte „Paraplü“ geben sich die Musiker der Kombo Brass Unlimited traditionell ein Stelldichein. So laden Bläser und Kneipenteam daher auch in diesem Jahr zum 1. Mai in den Biergarten ein.
Brass Unlimited ist ein Kornett-Quartett, das auf historischen Blechblasinstrumenten sein Publikum mit Kammermusik betören will. Dabei widmen sich die Blasmusiker der Musik des 19. Jahrhunderts - der Zeit, in der nach der Erfindung der Ventile das Kornett erfunden wurde. Musikalisch geht es im Biergartenkonzert aber deutlich weiter. So geht es mit den Berufsmusikern vom romantischen Paris bis zum Jazz aus New Orleans ins frühe 20. Jahrhundert. Die historischen Instrumente stammen aus der Sammlung von Bandgründer Willi Budde. Der Detmolder nennt rund 200 Kornetts sein eigen. Das Instrument ähnelt optisch der Trompete, zählt aber zu den Horninstrumenten. Der markante Klang ist häufig Teil von Brass Bands und spielt eine wichtige Rolle in der frühen Jazzmusik. Brass Unlimited, bestehend aus Willi Budde, Thomas Görg, Rüdiger Meyer und Gabor Jakob, führt die Zuhörer also auf eine kleine Zeitreise.
Für das „Paraplü“ gehört das Mai-Konzert fest ins Repertoire. „Wir freuen uns schon, viele bekannte und neue Gesichter im Biergarten entdecken zu können“, sagt Betriebsleiterin Nina Hennig. Eintritt koste die Veranstaltung nicht, einzig gute Laune und gedrückte Daumen für etwas Sonnenschein seien mitzubringen - die Wettervorhersage meint es aber voraussichtlich gut. Los geht es am Donnerstag, 1. Mai, um 15 Uhr im Biergarten des Lokals an der Bruchmauerstraße 7. Geöffnet hat das „Paraplü“ ab 14 Uhr.