Detmold-Klüt. In der ehemaligen Detmolder Diskothek „Peerstall“ haben sich Roswitha und Harald Kurte vor mehr als 50 Jahren kennengelernt. Und das hätte beinahe schiefgehen können, hatte der damals 17-Jährige doch erst die Freundin seiner heutigen Frau zum Tanz aufgefordert. Beim zweiten Treffen, am darauffolgenden Wochenende, wandte sich Harald Kurte dann aber seiner Roswitha zu und nach zwei Jahren Beziehung folgte die Hochzeit. Jetzt feiern die Eheleute Goldene Hochzeit. Roswitha Kurte, geborene Holzgrewe, wohnte damals in Remmighausen, Harald Kurte in Heidenoldendorf. Dass sie ausgerechnet beide regelmäßig die Diskothek in Klüt besuchten, war purer Zufall. Drei Monate lang sahen sie sich nach ihrem Kennenlernen am Wochenende in der Disko, dann besuchte der damals 17-Jährige seine ein Jahr ältere Auserwählte mit dem Moped zu Hause. Die beiden hatten keinen einfachen Start in die gemeinsame Zukunft, denn die Geburt ihres Sohnes verlief alles andere als reibungslos, musste er doch ein halbes Jahr lang im Krankenhaus bleiben. Ähnlich schwierig verlief auch die Geburt der Tochter 15 Jahre später. Im Jahr 1978 bauten die Eheleute ihr Haus in Klüt, in dem sie heute noch leben. Der heute 69-Jährige hatte eine Ausbildung zum Metallbauer gemacht und später zum Holzmechaniker umgeschult. Seine Frau ist gelernte Herrenkleidernäherin. Inzwischen hat das Paar zwei Enkelkinder, mit denen sie gerne Zeit verbracht haben. Im Urlaub war die Familie gern an der Ostsee oder in Süddeutschland, heute reicht den Eheleuten der eigene Garten, den vor allem Harald Kurte mit Leidenschaft pflegt, gestaltet und bewirtschaftet. Er baut Gemüse selbst an, kümmert sich um seine Fische im Teich und hat inzwischen auch einen kleinen Japangarten angelegt. In den Wintermonaten beschäftigt er sich mit seiner Modellbahn, seine Frau bastelt und lebt sich dabei kreativ aus. Zu ihrem besonderen Jubiläum werden sie im familiären Rahmen ein wenig feiern.