Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Jugendprojekt

Detmolder Jugendliche prägen Europas Zukunft aktiv mit

Detmold. Das vorerst letzte Vorbereitungstreffen markiert den erfolgreichen Start des Jugendprojektes „GivEUvoice“ in Detmold.

Die Stadt Detmold zieht jetzt eine erste positive Bilanz: „Die ersten Treffen der Teilnehmer waren ein voller Erfolg und haben gezeigt, wie wichtig und wirkungsvoll Jugendbeteiligung ist.“

Erste Konzepte für wichtige Themen

Kofinanziert von der Europäischen Union bringt „GivEUvoice“ Jugendliche aus acht europäischen Ländern zusammen, um eine Plattform nach deren eigenen Bedürfnissen und Ideen zu gestalten. In Detmold entwickelten die Teilnehmer in kreativer Atmosphäre erste Konzepte für die wichtigsten Themen und „Must-haves“ für das künftige European Youth Network „EYN“.

Neben dem Aufbau ihres EYN arbeiten die Jugendlichen laut Pressemitteilung der Stadt Detmold an politischen Empfehlungen für ihre Heimatstadt. Sie diskutieren, was ihnen fehlt, wo sie Unterstützung brauchen und wie Stadt und Gesellschaft sie hier stärken können. Ganz im Sinne des Projekttitels: jungen Menschen eine Stimme geben und sie bestärken, aktiv mitzugestalten.

„Junge Menschen wollen nicht nur gehört werden, sie wollen gemeinsam gestalten und mitbestimmen. Die Jugendlichen denken groß, sie denken europäisch und sie zeigen uns, wie wichtig es ist, ihnen echte Mitbestimmung zu ermöglichen“, erklärt Projektleiterin Sophie Gurcke. Besonders hervorzuheben sei die Eigeninitiative: Inzwischen haben die Jugendlichen einen eigenen Instagram-Account (@giveuvoice.germany) gestartet, um auf das Projekt aufmerksam zu machen, es zu begleiten und andere Jugendliche einzuladen.

European Youth Campus in Detmold

Nachdem die ersten Ideen gesammelt worden sind, bereitet sich das Team Detmold auf die nächsten Schritte vor: Vom 23. bis 28. Juli ist Detmold Gastgeber des European Youth Campus. Jugendliche aus Frankreich, Spanien, Griechenland, Polen, Nordmazedonien, der Slowakei und aus Zypern arbeiten gemeinsam mit den jungen Detmolderinnen und Detmoldern an dem Netzwerk und den politischen Empfehlungen.

Höhepunkt der Woche ist eine öffentliche Podiumsdiskussion am Sonntag, 27. Juli. In englischer Sprache haben die Jugendlichen dann die Möglichkeit, mit Entscheidungsträgern aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft über ihre Vorschläge zu sprechen und gemeinsam zu überlegen, wie diese umgesetzt werden können. Dabei kommen nicht nur die Anliegen der Detmolder Jugendlichen, sondern auch die der internationalen Gäste zur Sprache. Die Veranstaltung steht allen Bürgern offen, die die Zukunft Detmolds aus Sicht der Jugendlichen erleben möchten.

Weitere Informationen gibt es bei der Projektleiterin Sophie M. Gurcke per Mail: sophie@gurcke.de

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo