Detmold. Das 20. Detmolder Winzerfest wird vom 26. bis 29. Juni die Detmolder Ameide in einen Ort der Lebensfreude und Geselligkeit verwandeln. Gemeinsam mit vielen Winzern freuen sich die Händler in diesem Jahr, erstmals auf vier schöne Sommertage. Damit wurde das beliebte Rebenfest um einen Tag verlängert. Mit dabei ist in diesem Jahr auch die Deutsche Weinprinzessin Katharina Gräff.

Von lieblich bis trocken und von rot bis weiß ist alles dabei: Das Detmolder Winzerfest geht in die 20. Runde und startet bereits am Donnerstag, 26. Juni. Die mittlerweile zur Tradition gewordene Veranstaltung lockt am letzten Juniwochenende mit einem breit gefächerten Weinsortiment aus sechs deutschen Weinanbaugebieten wie der Pfalz oder der Mosel in die Innenstadt. Auch sind Weine aus Italien und Österreich dabei.
Auch Bier ist zu haben
Und auch die lippischen Bierliebhaber kommen nicht zu kurz, da die Biere der Detmolder Brauerei Strate ausgeschenkt werden, heißt es in der Pressemitteilung. Beteiligt sind in diesem Jahr wieder etliche Händler und Gastronomen aus Detmold, was den Genussmomenten der Detmolder zugutekommen wird, wie die Werbegemeinschaft verspricht. So sind das Detmolder Fass, Wein & fein, die Bäckerei Biere, das Restaurant Kohlpott und neu auch der Sun & Wine Store auf der Ameide zu finden.
Die Detmolder Weinliebhaber dürfen sich außerdem auf den Besuch der Deutschen Weinprinzessin Katharina Gräff freuen, die das Winzerfest am Donnerstag um 18 Uhr eröffnen wird. Besonders wichtig ist der 24-jährigen Winzerin aus Mandel der ökologische und nachhaltige Weinbau. Als Deutsche Weinprinzessin möchte Katharina Gräff Interessierten die große Vielfalt an qualitativ hochwertigen deutschen Weinen näherbringen.
Genussmeile wird erweitert
„Das Detmolder Winzerfest macht Lust auf Detmold, Lust auf Leben und Lust auf Wein“, so Christian Schmidt, Vorsitzender der Detmolder Werbegemeinschaft „Die Händler“. Der große Erfolg der Vorjahre sorge dafür, dass in diesem Jahr wieder über 15 Stände präsent sind. Daher werde die Genussmeile wieder in die Grabbestraße ausgeweitet.
Für den Gaumen werde neben gutem Wein noch einiges geboten. Käse und Wildspezialitäten, Flammkuchen oder Crêpes können sich die Gäste schmecken lassen, dazu verschiedene Kleinigkeiten, die ein Glas Wein perfekt ergänzen und begleiten. „Es soll für jeden etwas dabei sein", sagt Christian Schmidt. Durch die Mischung an Angeboten möchten die Organisatoren auch wieder junge Leute für das Winzerfest begeistern, ebenso wie diejenigen, die mit Wein nicht so viel anfangen können, aber dennoch mitfeiern möchten, heißt es abschließend in der Pressemitteilung.