Detmold. Rund 400 Gäste haben in der voll besetzten Aula des Leopoldinums ein musikalisches Feuerwerk erlebt: Das große Bläserjahreskonzert der Realschule 1 war ein festlicher Höhepunkt im Schuljahr, mit über 100 Schülerinnen und Schülern auf der Bühne, mitreißender Atmosphäre und einem beeindruckend vielseitigen Programm.
Beteiligt waren laut einer Pressemitteilung die Bläserklassen 5c, 6c, 7c sowie das kleine Orchester und das Schulorchester, die in verschiedenen Besetzungen ihr Können unter Beweis stellten. Die Bläserklassen gehören fest zum musikalischen Profil der Schule. „Alle machen mit. Das macht großen Spaß“, erzählte ein Kind aus der 5c. Doch auch der Aufwand bis zum Auftritt wurde nicht verschwiegen: „Es kann auch mal anstrengend sein – man muss üben üben üben.“
Den Auftakt machte die Klasse 5c mit bekannten Titeln wie „Day-O – The Banana Boat Song“, „Beethoven’s Ninth“, „Galant March“ und „Aura Lee“. Beeindruckend war dabei, wie sicher und klangvoll die jüngsten Musikerinnen und Musiker trotz ihrer noch kurzen Ausbildung aufspielten. Die 6c setzte das Programm mit einem Mix aus Klassik und Moderne fort – darunter „36,5 Grad – Too Hot to Work“, „Ein Strauß für dich“, „Barcarole“ und „Cancan“. Die Klasse 7c überzeugte mit Filmmusik aus Frozen sowie dem atmosphärischen Stück „Music Circle“.
Musik von Taylor Swift und über Jahrmärkte
Im Anschluss brachte das kleine Orchester rhythmischen Schwung mit dem „Coconut Song“ und „Rock my Soul“ auf die Bühne. Höhepunkt des Abends war das Schulorchester mit dem Medley Taylor Swift: ERAS – bestehend aus „You Belong with Me“, „Look What You Made Me Do“, „Cardigan“ und „Shake It Off“. Das Publikum belohnte den Auftritt mit begeistertem Applaus.
Ein weiteres Highlight war das augenzwinkernde Stück Rummel Bummel, das musikalisch eine Geisterbahn, eine Achterbahn, den Autoscooter und weitere Jahrmarktattraktionen lebendig werden ließ. Zum Abschluss vereinten sich Schul- und kleines Orchester für das bewegende Lied „Möge die Straße uns zusammenführen“. Ein gemeinsamer Ausklang, der nicht nur das musikalische, sondern auch das menschliche Miteinander der Schulgemeinschaft spürbar machte. Die Verbindung zwischen Bühne und Publikum war dabei so intensiv, dass lautstark eine Zugabe eingefordert wurde.
Hinter dem gelungenen Konzertabend steht das engagierte Musiklehrerteam der Realschule 1: Rebecca Johanning, Verena Deerberg, Anne Franke, Julia Hollenberg, Bernd Sommer und Timo Schlegel.