Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Die Allee des Fürsten

Erster Abschnitt der Parklandschaft Friedrichstal ist fertig und wird mit großem Kulturfest gefeiert

veröffentlicht

Frei zum Lustwandeln: Mit großem Aufwand ist die Allee nebst Kanal zwischen Willy-Brandt-Platz und Oberer Mühle saniert worden. Am Sonntag, 19. April, soll die Meile eingeweiht werden.Foto: koch
Frei zum Lustwandeln: Mit großem Aufwand ist die Allee nebst Kanal zwischen Willy-Brandt-Platz und Oberer Mühle saniert worden. Am Sonntag, 19. April, soll die Meile eingeweiht werden.Foto: koch

Detmold (sk). Die Parks, die Alleen, die Relikte des Fürstentums - alles gehört zu den Alleinstellungsmerkmalen im Stadtbild. Die Parklandschaft Friedrichstal mit ihren Wasserläufen zwischen Oberer Mühle und Theaterplatz ist ein wesentlicher Bestandteil. Seine bauliche Aufwertung ist vorerst abgeschlossen.

Die letzten Feinarbeiten laufen derzeit, damit die offizielle Einweihung am Sonntag, 19. April, unter dem Motto "Feiern und Flanieren" vollzogen werden kann. Zu Gast in Detmold wird an diesem Tag Lutz Lienenkämper, NRW-Minister für Bauen und Verkehr, sein. Auf der Wasserfläche der Inselwiese wird der Modellbauclub Schiffe präsentieren, Trapezkunst, Musik, Lukullisches und vieles mehr sollen an diesem Tag zwischen 15 und 18 Uhr die Allee in eine Kultur- und Flaniermeile verwandeln.

"Wir haben uns zunächst auf die Bereiche zwischen Willy-Brandt-Platz und Oberer Mühle sowie rund um das Landesmuseum konzentriert, weil es hier im Varus-Jahr Schwerpunkte geben wird. Entlang des Wallgrabens wird dann der zweite Bauabschnitt in Angriff genommen, für den bereits eine Landesförderung zugesagt ist", sagte Bernd Zimmermann, Fachbereichsleiter Stadtentwicklung, gestern. Wie im ersten Bauabschnitt sei auch hier zu erwarten, dass die Entschlammung eine der wesentlichen Herausforderungen darstelle, die bislang vom Landschaftsarchitekturbüro Wette und Künneke aus Göttingen sowie der Technaqua aus Schieder-Schwalenberg bewerkstelligt worden sind. Der Platz vor dem Landesmuseum ist bereits seit vergangenem Jahr fertig. Besonderes Gestaltungselement ist hier die neue Aufenthaltsfläche am Schloßgraben. Zwischen Willy-Brandt-Platz und Oberer Mühle ist das Erscheinungsbild nach historischer Vorlage wieder hergestellt worden. Ausstattungselemente wie Bänke, Abfallbehälter und Lampen wurden erneuert, sämtliche Geländer gerichtet. Ein Schwerpunkt lag in der Neugestaltung der Umgebung der Oberen Mühle. Der Friedrichstaler Kanals soll künftig sein Wasser sedimentfrei von der Berlebecke über den Teich erhalten. Die Stufenanlage, der Strand mit den stilisierten Booten, die neu entstandene Weite der Wasserflächen mit den dahinter liegenden, vom Baumbewuchs befreiten Feuchtwiesen sollen die Aufenthaltsqualität verbessern. Zimmermann: "Mit einer neuen Fußgängerüberquerung zum Freilichtmuseum und einer Infostele wollen wir zudem die Besucher in die Stadt ziehen."

Frei zum Lustwandeln: Mit großem Aufwand ist die Allee nebst Kanal zwischen Willy-Brandt-Platz und Oberer Mühle saniert worden. Am Sonntag, 19. April, soll die Meile eingeweiht werden.Foto: koch
Frei zum Lustwandeln: Mit großem Aufwand ist die Allee nebst Kanal zwischen Willy-Brandt-Platz und Oberer Mühle saniert worden. Am Sonntag, 19. April, soll die Meile eingeweiht werden.Foto: koch

Die Kosten, die das Land zu 70 Prozent trägt, liegen bei 1,9 Millionen Euro. Den größten Batzen hat die Umgestaltung der Allee verschlungen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo