<p class="update-me"><span class="Ortsmarke">Dörentrup-Hillentrup</span>. Der Bereich Kinder- und Jugendarbeit des Heimatvereins Nachbarschaft Hillentrup startete eine Froschrallye für die Erstklässler der Grundschule Dörentrup. Bei herrlichem Herbstwetter ging es mit den Kindern von der Grillhütte in Kortstal zu Fuß zu der ersten Station im Oberdorf von Hillentrup. Ziel der Rallye war es laut einer Pressemitteilung, so viele Froschstempel wie möglich auf dem eigenen Handrücken zu sammeln. Die Eltern konnten derweil einen geselligen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen an der Grillhütte verbringen.</p> <h2>Süße Belohnung</h2> <p class="update-me">Aufgeregt und heiter wurden die einzelnen Stationen absolviert: Die Uphucker am Spielplatz am Hillebach gab es ebenso zu entdecken wie die mit Minifröschen gestempelten Kastanien am Uphuckerplatz. Als süße Belohnung konnte dort sogar von den Kindern der Schokofrosch Heini gefunden werden, der vor Ort versteckt war. Nebenbei wurde den Kindern Interessantes über Hillentrups Dorfgeschichte, die eng mit dem Höpper verbunden ist, erzählt.</p> <h2>Kerzen aus Bienenwachs gebastelt</h2> <p class="update-me">An der Mühle der Waldpension Frevert gab es Einblicke in das Handwerk des Müllers. Hier wurde ein kleines Quiz sowie das Kinder und-Volkslied „Es klappert die Mühle“ gesungen. Als kleine zusätzliche Überraschung gab es dann im Backhaus eine kleine Stärkung, die von dem Team der Waldmühle vorbereitet wurde. Danach wurde die letzte Station auf Wiemann’s Hof anvisiert. Der große Uphucker – das Maskottchen des Heimatvereins – begrüßte das Rallyeteam vom Scheunenboden. Hier konnten die Kinder noch kreativ werden und eine Kerze aus Bienenwachs basteln. Für ihre erfolgreiche Teilnahme konnten die Mädchen und Jungen das Vereinsmaskottchen in Empfang nehmen – natürlich einen knallgrünen Plüschfrosch. Mit lautem „Quak, Quak, Quak“ wurde fröhlich der schöne Nachmittag beendet.</p> <h2>Dank an die ehrenamtlichen Helfer</h2> <p class="update-me">Der Heimatverein Hillentrup bedankt sich bei den ehrenamtlichen Helfern Katrin Kropp, Sylvia Bäune, Sabine Wilutzky, Katja Uhlenbrock, Anne Winter, Silke und Heinz Lübbecke sowie dem Team der Waldmühle.</p>