Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

„World-Café“

Hillentruper können an Zukunftsforum teilnehmen

Dörentrup-Hillentrup. In Hillentrup wird am Freitag, 14. November, ein neues Format ausprobiert: Unter dem Motto „Zusammen für Hillentrup“ können Bewohner Ideen für die Entwicklung des Dörentruper Ortsteils sammeln. Los geht es um 18 Uhr (Einlass: 17.30 Uhr) in der Hornsiek-Halle, Hornsiek 22.

„Hillentrup in zehn Jahren – was muss sich ändern?“, wird dabei gefragt. Ideengeber ist Bürgermeister Friso Veldink. Er hofft, mit dem Format den Schwung des Festumzugs vom Jubiläum „50 Jahre Nachbarschaft Hillentrup“ mitzunehmen, wie er im LZ-Gespräch sagt. Für das Zukunftsforum hat Veldink Fördermittel an Land gezogen. Eine Gruppe mit Mitgliedern der Feuerwehr, des TSV Hillentrup und des Heimatvereins Nachbarschaft Hillentrup entwickelte für die Veranstaltung ein Konzept, das jetzt und in zwei Wochen, am Freitag, 28. November, umgesetzt werden soll. Organisatoren sind Hillentruper Bürger, Bürgermeister Veldink und die Gemeindeverwaltung.

Neun Themen-Tische

Mit von der Partie ist Ulrike Dolle vom Bielefelder Projekt „Zukunftsraum Demografie“ als Coach. Sie moderiert den Abend gemeinsam mit Bürgermeister Veldink. Die Hillentruper können ohne Anmeldung teilnehmen. Sie können an neun Tischen zu Fragen wie „Was gefällt mir gut an Hillentrup?“, „Welche Angebote fehlen?“ oder „Wo informierst du dich?“ Antworten und Ideen entwickeln. Nach einer gewissen Zeit wechselt die Gruppe an den nächsten Tisch und befasst sich mit der nächsten Frage. Dort kann die Gruppe auf die Arbeitsergebnisse der Vorgänger aufbauen. Pro Tisch gibt es einen Moderator. „World-Café“ heißt diese Methode.

„Es geht um Gemeinschaft, ums Kennenlernen und darum, neue Inspiration zu finden“, sagt Veldink. Wenn die Idee gut funktioniere, könne sie auch in anderen Ortsteilen stattfinden. Veldink erinnert an ein ähnliches Format, für das Hillentrup wegen seiner Größe nicht in Frage gekommen sei: die Heimatkonferenz. Sie habe in Wendlinghausen stattgefunden und habe ein konkretes Projekt entwickelt, das zurzeit umgesetzt wird: Ein ehemaliger Spielplatz an der Betzener Straße werde derzeit zu einer Fläche umgestaltet, die von der Dorfgemeinschaft genutzt werden kann.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.