Extertal. Der ständige Wechsel zwischen Regen und Hitze hat den heimischen Landwirten nach Angaben von Jan Hiddessen, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Vereins Extertal, eine schwierige Getreideernte beschert. Gleichwohl sei die Branche mit der Ernte in diesem Jahr „insgesamt zufrieden“.
"Es war ein durchwachsenes Jahr mit besonderen Herausforderungen für die Logistik", sagte Hiddessen beim gemeinsamen Hoferntedankfest der evangelisch-reformierten Kirchengemeinden Almena, Bösingfeld und Silixen. Gemeinsam mit der Vorsitzenden des örtlichen Landfrauenverbandes, Valeska Sommer, begrüßte Hiddessen bei Spätsommerwetter rund 300 Gäste in der Feldscheune von Rolf Nolting in Silixen.
„Himmel, Erde, Luft und Meer“ im Fokus
In einem kurzen Grußwort wünschte sich Extertals Bürgermeister Frank Meier laut Mitteilung der Kirchengemeinde Bösingfeld eine stärkere Einbeziehung der Landwirtschaft in die Entscheidungsprozesse der Politik. Viele politische Entscheidungen in Brüssel oder Berlin gingen an der Realität vorbei, sagte Meier.
Helferinnen und Helfer hatten die Feldscheune geschmückt, Altar und Kanzel herbstlich dekoriert. Die Predigt hielt Pfarrer Rudolf Westerheide von der Kirchengemeinde Silixen. Im Mittelpunkt seiner Predigt stand das Lied „Himmel, Erde, Luft und Meer“ des Dichters und Komponisten Joachim Neander.
Im Anschluss an den Gottesdienst, der von Bläsern aus den Posaunenchören der beteiligten Kirchengemeinden unter der Leitung von Rolf Sandmann musikalisch gestaltet wurde, gab es für alle Gäste Kaffee, Kuchen und Bratwürstchen. Den Imbiss hatten die Landfrauen und der Landwirtschaftliche Verein vorbereitet. Der Erlös geht nach Angaben der Organisatoren an die drei Fördervereine der Extertaler Schulen.