Extertal. Nach acht Abenden – zuletzt in Asmissen und Rott - macht die Erzählwerkstatt „Kneipenkultur in Nordlippe“ am Dienstag, 30. September, 18 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Almena Station.
„Von der Kneipenvielfalt, Cafés, Diskothek, Weinstube und zahlreichen Pensionen ist leider nur noch das griechisches Restaurant „Pireas" in Almena übrig geblieben. Deshalb freut es uns umso mehr, dass wir mit dieser Veranstaltung an die Vergangenheit erinnern können und hoffen auf viele Besucher, die Geschichten aus dieser Zeit erzählen können“, erklärt Ulrike Frevert, Vorsitzende des Vereins „Almena - Extertals starke Mitte“.
Es gibt auch „Klopse“
Im Dorfgemeinschaftshaus wird es laut Einladung neben traditionellen Getränken auch „Klopse“ geben – die man früher an jedem Tresen bestellen konnte - mit Kartoffelsalat. Zur Untermalung läuft Musik aus einer Musikbox, wie sie früher zum Beispiel im Gasthaus Fütig stand. Und es wird geklärt, was Isenbeck ist und war und wo es das Schlaraffenland gab. Zudem werden viele historische Fotos von Almena gezeigt.
Gesucht werden Fotos von Gaststätten in Almena, Bremke, Fütig, Laßbruch, Silixen und Kükenbruch. Diese können mitgebracht oder an info@kulturstellwerk-nordlippe.de geschickt werden.
Die Erzählwerkstatt zur Kneipenkultur in Nordlippe wird veranstaltet vom Kulturstellwerk Nordlippe, einem Projekt des Landesverbandes Lippe in Kooperation mit Marketing Extertal, dem Lippischen Heimatbund und der VHS Lippe-Ost, bei der auch Anmeldungen möglich sind.
Demnächst gastiert die Erzählwerkstatt, jeweils dienstags ab 18 Uhr, in Kalletal. 14. Oktober: bei Gaststätte Rieke-Schule in Bavenhausen, 11. November bei Gasthaus Krooß in Lüdenhausen, 9. Dezember im Dorfgemeinschaftshaus Erder.
Informationen zum Projekt und zur Anmeldung unter www.kulturstellwerk-nordlippe.de