Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Juli wird zum „Horn-Bad Meinberger Kultursommer“

veröffentlicht

  • 0
- © Systemadministrator
diegruppefreistil (© Systemadministrator)

Horn-Bad Meinberg. Er ist so etwas wie ein kleines Wunder und ein Kontrast zu den vergangenen Monaten – der Horn-Bad Meinberger Kultursommer. Ursprünglich war nach dem Steinheimer Vorbild „nur" eine Freiluftausstellung regionaler Künstler am Burgwall geplant. Dann gesellte sich die Idee dazu, ein Kulturprogramm mit Livemusik anzudocken. Herausgekommen ist ein komplettes Kulturprogramm vom 3. Juli bis zum 1. August, unterstützt von der Westenergie und der Stadt Horn-Bad Meinberg.

Maria Kemker ist Kommunalmanagerin bei der Westenergie AG und sagt: „Auch wir von der Westenergie freuen uns, dass die Kultur in der Stadt Horn-Bad Meinberg und im gesamten Kreis Lippe nach über einem Jahr Stille nun endlich wieder auflebt. Deswegen sind wir als Partner der Region besonders stolz, dem Bürger- und Kulturverein „In Horn Gemeinsam" bei der Ausrichtung der „Langen Kulturnacht" und der innovativen Kunst- und Konzertreihe „Kunst am Wall" bei den ersten Schritten zurück zur Normalität, erneut unterstützen zu können."

"Kultursommer: Ein wunderbares Angebot"

Horn-Bad Meinbergs Bürgermeister Heinz-Dieter Krüger ergänzt: „Der Kultursommer ist ein wunderbares Angebot für Horn-Bad Meinberg, das wir als Stadt natürlich sehr gerne unterstützen. Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger ein, diese tolle künstlerische Vielfalt in den kommenden Wochen an unserem Burgwall zu genießen."

Am 2. Juli (19 bis 21.30 Uhr) gibt es bereits zum zweiten Mal eine digitale Kulturnacht in Horn aus den Räumen des Kurier-Verlages. Vom „blauen Sofa" aus moderieren Martin Postert und Alexander Vandieken eine unterhaltsame Show mit Kunst und Künstlern, Überraschungsgästen und einem „Horst-Schlämmer-Double". Es gibt eine überraschende Saalwette, einen gut aufgelegten Jogi Löw, Yogastunden mit Carola Bretz und „Horst Schlämmer" und Künstlerportraits von „Kunst am Wall". Studiogäste sind der Musikproduzent Michael Scheuch und Sebastian Haase alias „Swipe". Dieter Kropp und Mickey Meinert treten live im Verlag auf. Den Stream gibt es kostenlos auf der Streamingplattform Twitch: https://www.twitch.tv/ich_will_musik und später auf Youtube.

Künstler aus der Region

In Abstimmung mit der Jungen Kultur wurden Künstler aus der Region eingeladen, im Rahmen einer Freiluftgalerie ihre Kunst vom 3. Juli bis 1. August in Horn am Burgwall zu zeigen. Tatkräftige Hilfe leistet der Heimatverein Horn. Zu sehen ist Kunst aller Art: Skulpturen mit Bezug zu Horn, sozialkritische Plakate, Baumzylinder, eine bunte Bank, Kunst, die aus dem Rahmen fällt, wehende Stoffbahnen, merkwürdige Figuren mit hohem Eisenanteil und denkwürdige Plakate. Weiterhin sind Künstler aus Horn-Bad Meinberg und Umgebung eingeladen, sich an „Kunst am Wall" (KAW) zu beteiligen. Sie können sich bei Marika Cleve-Bartol, Tel. (05234) 5331, melden.

Die Kinder aus dem Quartier bemalen gemeinsam eine Gartenbank, die dann einen Platz am Burgwall finden soll. Der Rundkurs wurde von Hubert Ebers (Heimatverein Horn) entworfen und führt von der Burg am Standesamt vorbei durch den Durchgang auf den Burgwall, dann in die Straße „In der Helle" auf die Burgstraße, dann hinter der Burgscheune an der Stadtmauer entlang zum Burgplatz und von dort aus wieder zum Burgwall. Der Rundweg mit 500 Metern Länge bietet genug Platz für viele Künstler, so eine Mitteilung. Parkplätze gibt es am Potthof nahe der Fußgängerampel, von da aus geht man über die Fußgängerbrücke über die Wiembecke zum Burgwall und zur Burg.

Tolles Programm

Unter dem Oberbegriff „Horn-Bad Meinberger Sommer" gibt es an den Wochenenden (freitags und samstags um 19.30 Uhr) Kleinkunst. Musiker und Künstler aus Horn-Bad Meinberg und Umgebung spielen auf einer kleinen Bühne am großen Programmbanner direkt an der Burgmauer. Das Orgateam mit Roland Gratopp, Martin Postert und Bernhard Bentler (Musikschule Allegro) organisierte allein neun Auftritte. Es geht los mit David Lübcke (3. Juli), am Freitag, 9. Juli, spielen Bernhard Bentler (Klavier) und Piotr Techmanski (Saxophon und Klarinette). Sandra Lubos und Daniel Wahren zeigen Celtic-Folk am Samstag, 10. Juli.

Die Kulturagentur des Landesverbandes Lippe ruft mit dem Kulturbüro OWL den „Kulturimbiss Lippe" ins Leben. Von Juli bis September wird eine mobile Bühne durch alle 16 Städte und Gemeinden des Kreises Lippe touren. Ein „Imbiss" ist am Donnerstag, 15. Juli, um 19.30 Uhr in Horn am Burgwall geplant.

Die Konzerte sind kostenlos

Das Acoustic Groove Duo mit Carsten Hormes und Tony Kaltenberg gibt sich die Ehre. Tony Kaltenberg erinnert an die innovative Musik von Kottke, Hedges und auch Hendrix. Wenn er und Carsten Hormes zusammenspielen, bringen sie die ganze beeindruckende Bandbreite ihres musikalischen Könnens mit.

Weiter geht es am Freitag, 16. Juli, mit von Phil Solo aus Detmold. Es folgt Dominic Biermann (Gitarre) am Samstag, 17. Juli. Am Freitag, 23. Juli, spielt die Gruppe Purity, dann geht es mit „Pipes & Drums in die schottischen Highlands. Am letzten Veranstaltungswochenende tritt Paul Joses aus Schottland mit Folkmusik auf (Freitag, 30. Juli). Entspannend und anregend dann der Abschluss: Die Gruppe White Coffee besteht aus Jennifer und Andreas Grove und bringt feinste Jazzmusik auf die kleine Kulturbühne. Die Konzerte sind kostenlos, Decke, Essen und Getränke sollten mitgebracht werden.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo