Horn-Bad Meinberg. Langjährige aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Horn-Bad Meinberg sind vor wenigen Tage geehrt worden. Gleichzeitig sind auch zwei neue Fahrzeug offiziell in den Dienst der Wehr gestellt worden.
Wegen Corona fand in diesem Jahr keine Jahreshauptversammlung der Feuerwehr statt, so dass die Ehrungen verdienter Mitglieder noch ausstanden. Vor wenigen Tagen wurde dies in einer kleinen Runde in der Feuerwache Horn nachgeholt – und da jetzt sogar das Wetter mitspielte, wie die Feuerwehr schreibt, fand die Feier in der Abendsonne auf dem Hof der Wache statt. Auch Kreisbrandmeister Wolfgang Kornegger nahm an der Veranstaltung teil, außerdem der Leiter der Feuerwehr Stephan Beinker und seine Stellvertreter, Vertreter der Züge und Gruppen, die zuständigen Maschinisten der neuen Fahrzeuge und Vertreter der Verwaltung.
Löschfahrzeug und Mannschaftswagen
Bürgermeister Heinz-Dieter Krüger nahm die Ehrungen der langjährigen Mitglieder vor. Für eine 25-jährige Mitgliedschaft mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber wurde Brandmeister Jörg Mertens ausgezeichnet. Das Feuerwehr-Ehrenzeichen für eine 35-jährige Mitgliedschaft in Gold erhielten die Unterbrandmeister Reiner Heer, Klaus Watermeier, Carsten Hanning und Thomas Klare sowie Hauptfeuerwehrmann Klaus Rumrich.
Eingerahmt wurde die Feier durch die beiden neuen Fahrzeuge, die schon seit einiger Zeit erfolgreich im Einsatz sind, aber erst jetzt offiziell in den Dienst gestellt werden konnten. Ein neues Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug (HLF 20) steht im Standort Horn und dient dort als sogenanntes Erstangriffsfahrzeug bei Brandeinsätzen und Technische-Hilfe-Einsätzen. Das 16 Tonnen schwere Fahrzeug hat ein Mercedes Atego Fahrgestell mit 300 PS und Vollautomatikgetriebe. Das HLF konnte die Feuerwehr Ende 2020 als Vorführfahrzeug von der Firma Ziegler übernehmen. Ausgemustert wurde hierfür ein fast 30 Jahre altes Löschgruppenfahrzeug LF 20.
Feuerwehr hat Fahrzeuge modifiziert
Das neue Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) wurde an den Löschzug Belle-Billerbeck übergeben, es ersetzt einen ebenfalls 30 Jahre alten VW Bus. Das neue Fahrzeug basiert auf einem Renault Master mit großzügigen Platzverhältnissen. Nachträglich wurden an beiden Fahrzeugen Umbauten vorgenommen, die durch ein Team der jeweiligen Einheit, in der das Fahrzeug stationiert ist, vorgenommen wurden.
Bürgermeister Heinz-Dieter Krüger, Kreisbrandmeister Wolfgang Kornegger und der Leiter der Feuerwehr Stephan Beinker bedankten sich in ihren Grußworten für dieses zusätzliche Engagement. Darüber hinaus hoben alle drei hervor, dass es ohne die ständige Bereitschaft aller Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Horn-Bad Meinberg, sich mit der zur Verfügung stehenden Technik und der daraus resultierenden Aus- und Weiterbildung zu befassen, keinen so hohen und umfassenden Schutz für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt geben könne. Alle drei wünschten der Freiwilligen Feuerwehr Horn-Bad Meinberg für die zweifelsfrei kommenden Einsätze viel Erfolg, gutes Gelingen und eine stets gesunde Rückkehr aus den Einsätzen.