Horn-Bad Meinberg. Yoga Vidya Bad Meinberg feiert am Sonntag, 10. Dezember, sein 20-jähriges Bestehen. Zum offiziellen Festakt werden Vertreter der Landes- und Stadtpolitik sowie zahlreiche Ehrengäste, Freunde und Förderer erwartet, heißt es in einer Pressemitteilung.
Ein Weihnachtsmarkt bilde mit Ständen im Bereich des „Café Maya“, veganem Essen aus der Region, einem Musikzelt und kleinen Aktionen auf der Außenterrasse hinter dem Speisesaal den festlichen Rahmen, heißt es dort weiter.
„Das Seminarhaus in Bad Meinberg ist zu einem wichtigen Faktor für die Region und einem Zufluchtsort für Menschen geworden, die Ruhe, Selbstfindung, innere Balance und Sinn suchen“, schreibt der Verein. Seit 20 Jahren sei Yoga Vidya mit seinem Stammsitz in Bad Meinberg das größte Yoga-Zentrum in Europa, das Yoga, Meditation, Entspannung, Ayurveda und Yogatherapie anbiete.
Im Juli 2003 wurde Yoga Vidya Bad Meinberg in den Gebäuden der Kurklinik eröffnet. „Seitdem ist der gemeinnützige Verein mit hinduistisch-indischer Prägung durch Höhen und Tiefen gegangen“, heißt es weiter. Auf seinem Weg habe der Verein seitens der Stadt, dem Land und den im Ort ansässigen Institutionen, Vereinen, der Kirche sowie den Bürgern immer wieder Unterstützung erfahren.
Programm zum Geburtstag
Das „20-Jährige“ will Yoga Vidya nun feiern. „Mit hinduistischen Mantras, indischer Musik und spirituellen Liedern aus aller Welt verführen die Ashram-Bewohner zum Mitsingen oder stillen Genießen bekannter und unbekannterer Melodien.“ Zu später Stunde soll es eine Feuershow geben. Auf der Außenterrasse werde Musik erklingen. Die Kinder des Waldkindergartens und die Erwachsenen der hauseigenen Bastelgruppe bieten handgefertigten Waren an: Klangschalen, grafisch gestaltete Kunstwerke, Kalender, Räucherwaren und Textilien können an den Ständen von Anbietern aus der nahen Umgebung erworben werden. Außerdem werden Crêpes und selbstgebackener Kuchen, Tee und alkoholfreier Punsch angeboten.
Morgens und nachmittags finden Yogastunden für alle Levels und Altersklassen statt – vom Anfänger bis zum erfahrenen Yogi. „Mittags kann das typisch-indische Verehrungsritual einer Puja in den Tempelräumen von Mahameru miterlebt werden, abends die hinduistische Version des Gottesdienstes, der Satsang, im Sivanandasaal“, heißt es abschließend.