Horn-Bad Meinberg. Die interaktive Wanderausstellung „Exit Racism“ über Alltag und Struktur von antimuslimischem Rassismus wird vom 22. Mai bis 13. Juni 2024 in der Stadtkirche Horn gezeigt.
Die Ausstellung soll Jugendliche und Erwachsene durch interaktive Stationen auf sensible Weise an das Thema Islamfeindlichkeit und antimuslimischen Rassismus heranführen und zum solidarischen Handeln motivieren, heißt es in einer Pressemitteilung. „Sie verdeutlicht strukturellen und alltäglichen Rassismus, mit dem die Menschen in ihrem Leben konfrontiert werden.“ Der Besuch der Ausstellung werde dabei zu einem Trainingsplatz für couragiertes Handeln.
„Jugendliche und Erwachsene erleben durch die interaktive Ausstellung, wie sie sich gegen antimuslimischen Rassismus einsetzen und engagieren können“, heißt es weiter. Dabei würden sie von einem geschulten Team erfahrener Begleiter durch fünf Ausstellungsstationen mit unterschiedlichen interaktiven und multimedialen Elementen geführt.
Kooperation mit Moscheegemeinde
Die Ausstellung wurde von „HBM chribal“, dem Erprobungsraum der Lippischen Landeskirche, der von den Kooperationspartnerin, der Stadt Horn-Bad Meinberg und den evangelisch-reformierten Kirchengemeinden Horn und Bad Meinberg getragen wird, in Gemeinschaft mit der Türkisch-Islamischen Moscheegemeinde Horn organisiert. In der genannten Zeit ist die Ausstellung „Exit Racism“ offen für den von den Begleitern geführten Besuch von Gruppen von Erwachsenen und Jugendlichen ab 14 Jahren.
„Es sind aber auch Schulungen von Multiplikatoren oder Fortbildungen – zum Beispiel für Lehrkräfte – denkbar.“ Am 23. Mai um 19 Uhr wird die Ausstellung offiziell eröffnet. Der Gottesdienst am 26. Mai um 11 Uhr ist eben diesem Thema gewidmet. Weitere Begleitveranstaltungen seien geplant.
Für alle Fragen rund um „Exit Racism“ ist Linda Brandau Ansprechpartnerin, zu erreichen per Mail an linda.brandau@meinekirche.info oder unter Mobil 015161891279. Sie koordiniert auch die Anmeldung der Führungen.