Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Planung für Hochregallager in Bad Meinberg im Einklang mit Anwohnern

veröffentlicht

  • 0
Die CDU-Fraktion Horn-Bad Meinberg besichtigt die Produktion bei Staatlich
Bad Meinberger Mineralbrunnen. - © Bildrechte: CDU Horn-Bad Meinberg
Die CDU-Fraktion Horn-Bad Meinberg besichtigt die Produktion bei Staatlich Bad Meinberger Mineralbrunnen. (© Bildrechte: CDU Horn-Bad Meinberg)

Horn-Bad Meinberg. Die CDU-Fraktion Horn-Bad Meinberg ist bei Staatlich Bad Meinberger Mineralbrunnen zu Gast gewesen. Nach einem Empfang durch die Geschäftsführer Julia Vorndamme und Volker Schlingmann erhielten die Fraktionsmitglieder nach eigenen Angaben eine eindrucksvolle Führung durch die Produktion und Lagerräume des 250 Jahre alten Traditionsunternehmens. Mit mehr als 120 Mitarbeitern ist Staatlich Bad Meinberger Mineralbrunnen ein wichtiger Arbeitgeber in Horn-Bad Meinberg.

Den Besuch nahm die CDU-Fraktion zum Anlass, um sich mit den Unternehmern über die aktuellen Herausforderungen auszutauschen und Fragen zum Betrieb zu stellen, wobei vor allem die Themen Wassergewinnung und Auslastung der Brunnen eine zentrale Rolle spielten. Das derzeit wichtigste Anliegen der Geschäftsführung sei die geplante Erweiterung des Hochregallagers, heißt es, welches für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens von entscheidender Bedeutung sei und auch für die umliegenden Bewohner eine Entlastung in Bezug auf Geräuschemissionen darstellen werde.

Anwohner mit im Boot

Fraktionsvorsitzender Patrick Pauleikhoff beleuchtete in der Diskussion noch einmal die vorangegangenen politischen Diskussionen rund um dieses Thema. „Unserer Fraktion war es stets ein wichtiges Anliegen, dass das Vorhaben in Einklang mit den Anwohnern vor Ort gelingt, was anfänglich doch etwas hakte. Wir freuen uns, dass nun zwischen Unternehmen und Bürgerschaft ein enger, konstruktiver Draht entstanden ist und das Vorhaben auch von dort positiv begleitet wird.“

Laut Unternehmen seien es nun vor allem langwierige Verwaltungsprozesse und ein erhöhter bürokratischer Aufwand, die das Vorhaben immer wieder verzögerten. Dabei werde der Blick aber nach vorne gerichtet. „Wir freuen uns, wenn alle offiziellen Planungsschritte abgeschlossen sind und wir mit der Erweiterung starten können“, wird Volker Schlingmann zitiert. Die Politik wird in Horn-Bad Meinberg die weiteren planungsrechtlichen Schritte durch den Kreis Lippe begleiten.

Dialog mit der Wirtschaft

„Als CDU unterstützen wir die Erweiterung ausdrücklich“, resümierte Fried Petringmeier, stellvertretender Bürgermeister am Ende des Austausches. Jens Gnisa, Vorsitzender des CDU-Ortsverbands Bad Meinberg, unterstrich die Wichtigkeit eines kurzen Drahtes zwischen Politik und Unternehmen vor Ort: „Der Besuch bei Staatlich Bad Meinberger Mineralbrunnen hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig der Dialog zwischen Politik und Wirtschaft ist. Unser Ziel ist es, die Entwicklung heimischer Unternehmen aktiv zu unterstützen und damit Arbeitsplätze zu sichern.“ Die CDU wolle an der Seite der Unternehmen in Horn-Bad Meinberg stehen, diese unterstützen und gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft finden.

Im Anschluss an den Betriebsbesuch fand bei Spezialitäten aus dem Sortiment von Bad Meinberger eine Fraktionssitzung vor Ort statt, bei der die Eindrücke und Themen des Tages nachbereitet wurden und die folgende Ausschusswoche besprochen wurde. Zu Gast waren zudem die Vertreter der Interessensgemeinschaft Potthof, die sich für eine geeignete verkehrliche Lösung an diesem Knotenpunkt einsetzen und die Fraktion über den aktuellen Stand Ihrer Initiative informierten. Die CDU-Fraktion Horn-Bad Meinberg bedankte sich beim Unternehmen für die Einladung und die spannenden Einblicke.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo