Horn-Bad Meinberg/Wilberg. Der Musikclub Red Horn District beginnt das Jahr 2025 mit einem vielfältigen Programm. Auch in diesem Jahr gastieren wieder einige bekannte Künstler in Wilberg. Sieben Konzerte sind bereits geplant. Das Erste findet schon nächste Woche statt.
Hannes Stollsteimer und sein Interfusion Quartet

Am Sonntag, 19. Januar, erwartet das Publikum in Horn-Bad Meinberg ein Abend voller Funk, Fusion und Jazz Rock mit Hannes Stollsteimer. Der Stuttgarter Pianist und Komponist ist kein Unbekannter im Red Horn District. Als Teil des „Jakob Manz Projects“ ist er bereits in Wilberg aufgetreten. Jetzt kommt er mit seinem Interfusion Quartet zurück in den Musikclub. In der Besetzung Piano, Gitarre, Bass und Schlagzeug bringen die vier Musiker Eigenkompositionen mit zum Konzert, die sowohl eingängige Melodien als auch vielfältige Improvisationen zu Gehör bringen.
Radius feat. Leonora
Die siebenköpfige Band Radius kommt am Freitag, 31. Januar, zusammen mit der Sängerin Leonora in den Musikclub. Die Bandmitglieder haben bereits mit der WDR Big Band, den Fantastischen Vier oder Nina Chuba gearbeitet. Der Groove steht im Mittelpunkt ihrer mitreißenden Musik.

Die Funk und Soul Band wird bei ihrem Auftritt von der 23-jährigen Sängerin Leonora unterstützt, die auch auf dem zweiten Album „Vly“ (Veröffentlichung 2025) zu hören ist. Sie wurde bereits mit Künstlerinnen wie Lizzo oder auch Dua Lipa verglichen. Zusammen mit den messerscharfen Bläser- und Gitarrenriffs von Radius lädt die Formation zum Tanz.
Cosmo Klein und The Phunkguerilla
Zusammen mit Claus Fischer gründete Cosmo Klein das Projekt „Purple for Life“ - eine Hommage an Prince. Mit diesem Programm und einer Auswahl hochkarätiger Musiker kommt Cosmo Klein am Valentinstag, 14. Februar, nach Horn-Bad Meinberg. Die Bandbesetzung verspricht großartige Musik und Klänge. Viele von ihnen sind alte Bekannte im Red Horn. Mit dabei sind Felix Lehrmann (Drums), Hanno Busch (Gitarre), Till Sahm (Keys), Thomas Stieger (Bass), Florian Menzel (Trompete), Marc Doffey (Saxophon) und natürlich Cosmo Klein.
Die Idee für das Projekt „Purple for Life“ sei am Abend der Premiere der London Palladium Marvin Gaye Show im A-Trane in Berlin entstanden. „Nachdem wir vom ersten Set regelrecht verzaubert waren, tauschten wir Backstage Gedanken darüber aus, welchen Künstlern wir uns als Nächstes widmen wollten. Obwohl viele Namen fielen, gab es für mich nur eine einzige Antwort – den besten Liveperformer aller Zeiten – Prince“, wird Cosmo Klein auf der Internetseite des Red Horns zitiert.
Cosmo Klein und The Campers
Einen Tag nach dem Konzert mit „The Phunkguerilla“ gastiert Cosmo Klein erneut im Red Horn. Am Samstag, 15. Februar, steht er mit seinen Campers zur Jazz Disco auf der Bühne. „The Campers“ sind seit 2023 mit Cosmo Klein unterwegs. Zu den Musikern gehören bekannte Gesichter aus dem Red Horn District: Claus Fischer am Bass und Hanno Busch an der Gitarre. Dazu kommen Felix Lehrmann an den Drums und Connor Fitzgerald an den Keyboards. Mit „Jazz Disco“ vereint Klein seine Leidenschaft für Soul und Jazz mit elektronischer Tanzmusik. Das Konzert ist bereits ausverkauft.
Wojtek Justyna TreeOh
Am Sonntag, 23. Februar, treffen Funk und Jazz im Red Horn District aufeinander, denn dann spielt das „Wojtek Justyna TreeOh“. Gitarrist Wojtek Justyna wird begleitet von Bassist Daniel Lottersberger, Diogo Carvalho (Perkussion, Synths) und Schlagzeuger Alex Bernath. Dabei verschmelzen Wojteks singende Gitrarrenlinien mit dem treibenden Groove seiner Mitstreiter.

Obwohl seine Einflüsse im Rock und Blues liegen, hat Wojtek Justyna mit der klassischen Gitarre seine musikalische Laufbahn begonnen. Mit 14 Jahren nahm er das Instrument in die Hand. Im Anschluss studierte er neun Jahre lang klassische Gitarre, zunächst am Jazz Department der Karol Szymanowski Academy of Music in Katowice. Hier entwickelte sich auch sein Hang zum Jazz.
Hanno Busch Trio feat. Matthew Halpin

Das Hanno Busch Trio will 2025 ein neues Album aufnehmen. Vor den Aufnahmen sind drei Konzerte geplant, auf denen die neuen Stücke erstmals vor Publikum gespielt werden. Eines dieser exklusiven Konzerte findet am Freitag, 21. März, im Red Horn District statt. Hanno Busch (Gitarre), Claus Fischer (Bass) und Jonas Burgwinkel (Schlagzeug) werden dabei unterstützt von Saxophonist Matthew Halpin. Das Hanno Busch Trio gibt es bereits seit 2013. Ihr zweites Album „Share This Room“ wurde 2017 mit dem „ECHO Jazz“ ausgezeichnet.
David Helbock´s Random/Control feat. Fola Dada
Drei Musiker aus Vorarlberg und Sängerin Fola Dada - das ist die Besetzung, die am Freitag, 13. Juni, im Red Horn gastiert. Das Trio-Projekt „Random/Control“ begleitet David Helbock schon seit mehr als anderthalb Jahrzehnten. Neben Pianist Helbock gehören dazu Johannes Bär (Brass, Drums, Beatbox) und Andreas Broger (Klarinette, Saxophon, Flöte).

Anfang 2025 erscheint das vierte Studioalbum der Band. Fola Dada unterstützt das Trio am Mikrofon. Helbock unterlegt seine Stücke oft mit Gedichten von William Blake oder Emiliy Dickinson, die Fola Dada performen wird. Klanglich trifft Trio-Jazz auf außergewöhnliche Klangexperimente. Die Hand auf den Klaviersaiten dämpft den Klang. Das Saxophon wird von einem Didgeridoo begleitet und Beatboxing rundet das Sounderlebnis ab.