Zur Eröffnung des Jubiläums des Bad Meinberger Waldbads begrüßte Peter Radszuweit, 1. Vorsitzender des Fördervereins, Bürgermeister Heinz-Dieter Krüger sowie Stefan Wrede und Oliver Beekirsch von der Sparkasse Detmold-Paderborn-Höxter.
Auch zahlreiche Vertreter aus der Politik folgten der Einladung: Die CDU war mit Bürgermeisterkandidat Michael Ruttner vertreten, die SPD mit dem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Ralf Leßmann, die Linkspartei mit Bürgermeisterkandidatin Diana Ammer und die FDP mit Andreas Mickel. Zudem kamen das Kaiserpaar der Schützengesellschaft Bad Meinberg, Diana Vorndamme und Alexander Vorndamme-Zentarra. Bürgermeister Krüger lobte das ehrenamtliche Engagement des Fördervereins und überreichte dem Vorsitzenden das traditionelle „Flachgeschenk“. Dem zweiten Vorsitzenden Dirk Hennemann übergab er eine Urkunde des Kreises Lippe für 30 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit.
Abwechslungsreiches Programm
Der Förderverein hatte ein abwechslungsreiches Programm organisiert: Am Samstag konnten die Kinder sich schminken lassen, es gab Crêpes, Zuckerwatte, Softgetränke und zahlreiche Spiele. Ein besonderes Highlight war um 15 Uhr der „Arschbomben-Wettbewerb“ vom 3-Meter-Brett, moderiert von Bürgermeisterkandidat Michael Ruttner und einer Jury, die die Sprünge nach A- und B-Noten bewertete.
Ab 19 Uhr startete die Sommerparty mit Cocktailbar und Musik von DJ Dieter, die bis weit nach Mitternacht andauerte. Der Sonntag begann mit Wassergymnastik, Kinderschminken, Bogenschießen, Kicker-Turnier, Dosenwerfen und Bull-Riding – alles kostenlos für die Kinder. Um 15 Uhr fand ein Geschwindigkeitswettbewerb auf der 63 Meter langen Rutsche statt, bei dem die Zeit elektronisch gemessen wurde.
Tombola ohne Nieten
An beiden Tagen gab es eine Tombola ohne Nieten, bei der jedes Los ein Gewinn war. Nachmittags wurden Kaffee und Kuchen verkauft – unter anderem von SPD-Bürgermeisterkandidat Celin Celik, unterstützt von Parteifreunden, die zudem den Geschirrspüldienst übernahmen. Zum Programm gehörten außerdem Sea-Bob-Fahrten und ein beliebter „Seifenblasen“-Workshop auf der Wiese mit einem Künstler und vielen Kindern.
Zum Abschluss am Sonntag sorgte die Irish-Folk-Band „Talis Ambition“ ab 15 Uhr für Stimmung. Viele „ehemalige Bad Meinberger“ feierten mit, darunter Peter Antweiler aus Offenheim, der vor 62 Jahren selbst oft im Freibad war. Auch internationale Gäste aus Amerika und Australien kamen zum Jubiläum: Angelika Stapler, die 2007 ausgewandert ist, und Silvia Brown, die 2006 nach Australien ging, hatten einst gemeinsam das Grabbe-Gymnasium besucht und trafen sich jetzt wieder in ihrer alten Heimat, um das Waldbad-Jubiläum zu feiern und alte Erinnerungen aufleben zu lassen.
Der Vorstand des Bad Meinberger Waldbads bedankt sich herzlich bei allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben – bei den Sponsoren, dem Organisationsteam und den zahlreichen Helfern.