Kalletal-Kalldorf. Das Dorfgemeinschaftshaus Kalldorf wurde zum Krönungssaal. Der Jugendausschuss der SG Kalldorf hatte zur zweiten Karnevalsparty eingeladen. „Zahlreiche kostümierte Kinder folgten dem Ruf zu Tanz, Spiel und Spaß“, schreibt der SG in einer Pressemitteilung. Dabei wurde auch das neue Prinzenpaar verkündet.
Es wurden die fünf kreativsten Kostümideen prämiert. „Die jungen Närrinnen und Narren zeigten sich äußerst einfallsreich, und die Jury hatte es nicht leicht, die Gewinner auszuwählen.“ Im Rahmen der Feier wurden auch die Sportabzeichen verliehen. „Zahlreiche Kinder freuten sich, das Mini- oder Jugend-Sportabzeichen entgegenzunehmen – ein Beweis für ihren sportlichen Einsatz und Ehrgeiz“, heißt es weiter.
Die kleinen Karnevalisten übernahmen das Zepter: „Der Kinderelferrat brachte mit dem Lied "Oben-unten" die Stimmung zum Kochen, während die Kinderprinzengarde mit einem beeindruckenden Gardetanz begeisterte.“ Viel Beifall hätten auch die „Mini-Mäuse“ für ihr Hut-Modenschau bekommen.
Erstmals wurde das neue Funkenpärchen, Lanaya und Tom, vorgestellt. „Mit viel Schwung und Talent bewiesen sie ihr Können und erhielten dafür verdienten Applaus.“
Der Höhepunkt des Abends sei die Enthüllung des neuen Kinderprinzenpaares gewesen. Mit einem Rätsel kamen die Anwesenden Stück für Stück der Lösung näher. Schließlich wurden Eike I. Schmidtpott und Milla I. Alsdorf als neues Prinzenpaar begrüßt. „Das frisch gekrönte Prinzenpaar begeisterte mit seinem ersten Tanz und wurde dafür mit großem Jubel gefeiert.“ Der nächste offizielle Termin für die Kinder ist die Kinderprunksitzung am 2.Februar 2025 im Bürgerzentrum in Hohenhausen.