Kalletal. Gespannte Stille liegt im Raum der Seniorenresidenz „Die Rose im Kalletal“. Alle Augen sind auf Märchenerzähler Lothar Schröer gerichtet, der mit einem verschmitzten Lächeln seinen „Hut des Zwergenkönigs“ aufsetzt. Aus ihm zaubert er lippische Geschichten hervor, während das Musikerduo Claudia und Thorsten Kosakewitsch mit bekannten Liedern für die passende Stimmung sorgt.
Das Angebot „Klingendes Wort im Heimatort“ ist Teil des Projekts „Kalletaler Kultur(t)räume“, das von der Finke-Stiftung mit insgesamt 10.000 Euro gefördert wird und das von Senioreneinrichtungen und Heimatvereinen gebucht werden kann, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Der Angebotskatalog umfasst elf „kulturelle Häppchen“ aus Erzählkunst und Musik, Zauberei, Zirkus, Tanz und Theater, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt sind.
„Wir möchten niederschwellige Kulturangebote direkt zu den Menschen bringen und ihnen besondere Erlebnisse ermöglichen“, wird Delia Riedel, Projektleiterin der Finke-Stiftung, zitiert. Der Buchungsprozess sei bewusst unkompliziert: Einrichtungen oder Vereine wählen ein Angebot aus dem Katalog aus, kontaktieren die Stiftung und vereinbaren einen Termin mit den Künstlern.
„Externe Veranstaltungen bedeuten für uns eine große Unterstützung“, betont Renate Langner-Mädel vom Sozialen Dienst der Seniorenresidenz am Rosenweg. Für die Mitarbeitenden des Sozialen Dienstes schaffen die Veranstaltungen zudem Möglichkeiten, mit den Bewohnerinnen und Bewohnern wie Hildegard Faltinski (100) und Doris Schöngarth (74) über Erinnerungen ins Gespräch zu kommen.
Auch Ehrenamtliche in Heimatvereinen könnten mit dem Angebot mit minimalem Aufwand kulturelle Veranstaltungen auf die Beine stellen.