Kalletal. Der Einbruch bei den Fahrgastzahlen während der Corona-Jahre ist Geschichte: 2024 hat der Kalletaler Bürgerbus 5762 Passagiere befördert und hat damit wieder die Fahrgastzahlen früherer Zeiten erreicht. Das ist bei der Jahreshauptversammlung des Bürgerbusvereins deutlich geworden, wie dessen Vorsitzender Reinhold Rieger mitteilt. Bei der Versammlung gab es außerdem eine ganz besondere Ehrung: Volker Preuß wurde für 35-jährigen ehrenamtlichen Einsatz ausgezeichnet.
Preuß ist seit Beginn des Bürgerbusses im Jahr 1989 als Fahrer in Kalletal unterwegs. Hierfür erhielt er eine Urkunde, die der nordrhein-westfälische Verkehrs- und Umweltminister Oliver Krischer und der Vorsitzende des Dachverbandes Pro Bürgerbus NRW, Franz Heckens, unterzeichnet haben. Darin heißt es: „Zur Anerkennung des besonderen Engagements für 35 Jahre aktive Mitarbeit“. In NRW gibt es rund 150 Bürgerbusvereine, aber eine Urkunde für eine so lange Zeit wurde bislang für keinen Bürgerbusfahrer ausgestellt, wie es in der Pressemitteilung heißt. Und weiter: „Das ist schon was Einmaliges – etwas ganz Besonderes.“
Ohne Ehrenamt kein Bürgerbus
Außerdem wurden Andreas Schmid für 10 Jahre und Karl-Heinz Schauf (der allerdings nicht teilnehmen konnte) für 20 Jahre als Bürgerbusfahrer geehrt. „Ohne den ehrenamtlichen Einsatz der Fahrer und Fahrerinnen unter dem Motto ,Bürger fahren für Bürger’ würde es den Bürgerbus nicht geben“, stellt der Verein in der Mitteilung fest.
Vorsitzender Reinhold Rieger ließ in seinem Rechenschaftsbericht das vergangene Jahr Revue passieren. Weitere Berichte für die Bereiche Fahrereinsatz, Fahrzeugbetreuung und Kassierer folgten. Die 26 Fahrer und Fahrerinnen umrundeten im Jahr 2024 sozusagen einmal die Erde: Sie legten insgesamt 41.823 Kilometer zurück. Die Zahl der 5762 Fahrgäste ist mehr als dreimal so hoch wie im Corona-Jahr 2020. Damals stiegen den Angaben zufolge nur 1808 Menschen in den Bürgerbus. Auch 2021 war die Beförderungszahl mit 2282 Fahrgästen noch vergleichsweise mau.
Es gibt noch Luft nach oben
Dass sich die Zahlen erholt haben, „heißt jedoch nicht, dass es keine Luft mehr nach oben gäbe“, informiert der Verein: Die zehn Nachmittagsfahrten des Bürgerbusses in Kalletal würden unterschiedlich stark in Anspruch genommen. „Insbesondere die Bedarfsfahrten könnten aber besser genutzt werden.“ Hier scheine es sich noch nicht überall herumgesprochen zu haben, dass für diese Fahrten mindestens eine Stunde vorher eine Anmeldung erforderlich ist. Diese läuft über die Infothek/Mobilitätsberatung in Lemgo, Tel. (05261) 6673950. Ausnahme: Der Fahrgast steigt an der Haltestelle in Hohenhausen-Ortsmitte ein.
Nachdem die Mitglieder den Vorstand entlastet hatten, standen Vorstandswahlen an. Sieben Vorstandsmitglieder, die zur Wiederwahl antraten, erhielten das Ja der Mitgliederversammlung. Neu hinzu gewählt wurde Volker Kuhfuß.
Übrigens: Um den Bürgerbusbetrieb weiterhin anbieten zu können, sucht der Bürgerbusverein neue Fahrer und Fahrerinnen. Weitere Infos hierzu, zum Bürgerbusverein und zu den Fahrplänen in Kalletal finden sich auf der Internetseite www.bbv-kalletal.de.