Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Nachwuchsarbeit

Deutscher Nachwuchs der Hundesportler misst sich in Kalletal-Erder

Kalletal-Erder. Seit fast drei Jahrzehnten ist die Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaft (DJJM) das Schaufenster der Nachwuchsarbeit im Boxer Klub München. Die 26. Auflage dieser Titelkämpfe findet von Freitag, 6. Juni, bis Sonntag, 8. Juni, in Kalletal-Erder statt. Ausrichter ist die Gruppe Kalletal unter der Vorsitzenden Ines Sievering.

Der Boxer-Klub (BK) Kalletal, der im kommenden Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert, ist ein Verein, in dem nicht nur der Hundesport, sondern auch die Geselligkeit hochgehalten wird. „Alle haben Spaß an der Arbeit mit den Boxern“, erklärt die Vorsitzende Ines Sievering in einer Pressemitteilung.

Gesunder Mix aus Jung und Alt

Sie ist stolz auf den „gesunden Mix aus Jung und Alt“. Die Jugendbeauftragte des Bundesverbands, Mareike Loges, kann dem nur beipflichten und freut sich, mit der Gruppe Kalletal einen Ausrichter gefunden zu haben, der mit Feuereifer bei der Sache ist.

Die DJJM gliedert sich in drei Altersklassen: Die Jugend von 8 bis 15 Jahren startet in der IBGH 1 – eine Prüfung, bei der die Boxer in verschiedenen Übungen zeigen müssen, ob sie in der Hand ihrer jungen Hundeführer und Hundeführerinnen stehen. Die Jugendklasse (12 bis 16 Jahre) startet in der anspruchsvolleren IGP 1, in der die Teams in den Sparten Fährte, Unterordnung und Schutzdienst in Können zeigen. In derselben Prüfungsstufe gehen auch die 17- bis 22-jährigen Hundesportler an den Start. Bewertet werden die Vorführungen nach der Internationalen Prüfungsordnung für Gebrauchshunde von Leistungsrichter Markus Fässy (Stuttgart).

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.