Kalletal. Die Gemeinde hat es auf Platz sieben der Stadtradel-Gesamtwertung im Kreis Lippe geschafft. Kalletal liegt damit hinter Lemgo, Detmold, Bad Salzuflen, Leopoldshöhe, Oerlinghausen und Lage. In der jüngsten Ratssitzung wurden nun die aktivsten Radler ausgezeichnet. Als aktivste Kalletaler Radlerin wurde Bianca Müller für 1225 Kilometer verteilt auf 17 Fahrten geehrt. Zusammen mit ihrem Mann habe sie viele Fahrten im Urlaub unternommen, wie Corinna Will von der Verwaltung verriet. So wurde Nils Müller dann auch als aktivster Radler mit 1170 Kilometern verteilt auf 16 Fahrten geehrt. Ebenfalls geehrt wurde Stefan Hegger, der 1656 Kilometer auf dem Velomobil zurücklegte. Rechnerisch wurden dadurch 494,2 Kilogramm Kohlenstoffdioxid (CO2) eingespart. 15 Teams Bei der Team-Wertung konnte sich der TuS Lüdenhausen mit 8117 Kilometern verteilt auf 30 Teilnehmer durchsetzen. Zusammen konnten sie so 1331 Kilogramm CO2 einsparen. Bei den meisten Kilometern pro Kopf lag aber das Team „Die Zwei“ vorne mit Günter Drieling und Erwin Koch. Zusammen fuhren sie 1445 Kilometer. Insgesamt nahmen 15 Teams teil. Auch an der Jacobischule wurde fleißig geradelt. Beste Schulklasse wurde die 8b mit zehn Fahrerinnen und Fahrern, die zusammen 1565 Kilometer zurücklegten. Bester Schüler war Liu Daniel, der alleine 521 Kilometer erradelte. An der Grundschule Bavenhausen radelte Alva Oehmichen aus der 2b mit 168 Kilometern am meisten. Insgesamt nahmen in Kalletal 189 Radler am Stadtradeln teil, das vom 18. Mai bis 7. Juni lief. Zusammen fuhren sie 41.436 Kilometer und sparten dadurch 6795 Kilogramm CO2 ein. Damit habe die Gemeinde das Ergebnis aus dem vergangenen Jahr nicht ganz übertreffen können, so Will. Rechnerisch hat in dieser Zeit jeder Einwohner Kalletals 3,02 Kilometer zurückgelegt. In dieser Wertung liegt die Gemeinde auf Platz sechs.