Horn-Bad Meinberg. Abseits von Stress und Hektik können Wander- und Naturfreunde auf dem Eggeweg (Wanderzeichen: X und E1) einen eindrucksvollen Pfad erkunden. Die Route führt durch weitläufige Wälder und verbindet auf einer Länge von 70 Kilometern den Höhenzug des Teutoburger Waldes mit dem Sauerland.
Früher als Heer- und Handelsstraße genutzt, lockt der Erlebnispfad heute vor allem mit seinen vielen Aussichtspunkten. Den Ausgangspunkt bilden die Externsteine, von dort geht es durch das Silberbachtal auf den 468 Meter hohen Preußischen Velmerstot, der die höchste Erhebung von Teutoburger Wald und Egge bildet. Über den bewaldeten Eggekamm geht es in südlicher Richtung weiter bis hin zum Ziel in Marsberg.
Der Kamm besticht dabei durch saubere Bachläufe und historische Schätze wie zum Beispiel die alte Ruine über Bad Driburg. Bereits im Jahr 2004 wurde der Eggeweg daher als erster „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ vom Deutschen Wanderverband ausgezeichnet. Gemeinsam mit dem Hermannsweg bildet er darüber hinaus die Hermanns-?höhen.
Alle Tipps der Redaktion gibt es unter LZ unter www.LZ.de/liptipp