Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Erneute Probleme mit Veolia: In Salzuflen mangelt es an Gelben Säcken

Astrid Sewing

  • 0
Nachschubproblem: In Bad Salzuflen sind die Säcke knapp geworden – zumindest in der einzigen Verteilstation. - © Bernhard Preuss
Nachschubproblem: In Bad Salzuflen sind die Säcke knapp geworden – zumindest in der einzigen Verteilstation. (© Bernhard Preuss)

Kreis Lippe. Fritz Elbracht hat versucht, neue Rollen Gelber Säcke zu bekommen. Ohne Erfolg. „Der Bürger zahlt über die Lizenzgebühren die Einsammlung und die Wertstoffsäcke. Er hat somit ein Recht darauf, dass Veolia den Bürger versorgt; in ausreichender Menge. Wann liefert Veolia?", fragt er. „Jetzt", heißt es auf Nachfrage der LZ.

„Wir haben uns telefonisch beim Rewe-Markt Ostertor erkundigt, ob ihr Vorrat an Gelben Säcke noch ausreichend ist. Man teilte uns mit, dass sie keine Säcke mehr vorrätig haben", erklärt Sabine Siegel von Veolia. Der Betrieb in Dörentrup sei informiert worden, neue Rollen seien auf dem Weg. „Unsere Bitte an die Verteilstellen ist, sich rechtzeitig zu melden, da wir etwas Vorlaufzeit benötigen, um die Belieferung zu organisieren", sagt Siegel.

Im Kreisausschuss hatte die SPD sich bereits erkundigt, ob in Bad Salzuflen nicht noch mehr Verteilstellen eingerichtet werden könnten. In der Salzestadt gibt es eine, in Detmold acht Stationen. Daran will Veolia allerdings nichts ändern. Das Unternehmen verweist darauf, dass die Vorgaben der Ausschreibung erfüllt werden.

LZ-Leser kritisieren auch, dass Säcke stehen gelassen werden. Markiert sind sie mit einem roten Aufkleber. „Wir machen das, wenn kein Verpackungsmüll, sondern Hausmüll entsorgt wird", sagt Siegel. Kinderspielzeug, Radios, gebrauchte Windeln und klein geschnittene Gartenstühle – das seien nur einige Beispiele für das, was so im Sack lande. „Das lassen wir stehen, die Säcke müssen vom Straßenrand entfernt werden, es muss nachsortiert werden und beim nächsten Mal wird der Sack mitgenommen", sagt Siegel. Das Recyclingsystem sei eben nur auf leere Verpackungen aus Kunststoff oder Metall ausgelegt. Auch Getränkekartons, Suppentüten, beschichtete Pappe von Tiefkühlprodukten, Vakuum- und Blisterverpackungen können so entsorgt werden.

Wer Fragen habe, könne die Hotline wählen. Allerdings gebe es da oft Verwechslungen. „Da die Bürger auch die Betriebsrufnummer nutzen, haben wir eine Bandansage installiert, damit Gewerbekunden uns auch weiterhin erreichen können", sagt Siegel. Wer Fragen habe oder Kritik loswerden wolle, werde gebeten, die Hotline unter Tel. 0800-0785600 zu wählen und nicht die Betriebsrufnummer.

Das Thema Gelbe Säcke erregt seit Anfang des Jahres die Gemüter. Lesen Sie hier mehr über den neuen Dienstleister und die Änderungen im Müllsystem.

Alle Verteilstationen in Lippe

Empfohlener redaktioneller Inhalt


Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Externe Inhalte

Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo