Kreis Lippe. Erneut hat sich lippischer Gastronachwuchs der bundesweiten Konkurrenz gestellt: Bei der 40. Jugendmeisterschaft im Gastgewerbe sind Azubis aus Bad Salzuflen und Horn-Bad Meinberg im geschichtsträchtigen Steigenberger Grandhotel & Spa Petersberg, dem ehemaligen Gästehaus der Bundesregierung, angetreten. Nach schriftlichen Arbeiten in den Bereichen Fachtheorie, Fachrechnen und Marketing sowie der Warenerkennung am ersten Samstag standen am zweiten Tag die praktischen Prüfungen auf dem Programm.
Je nach Ausbildungsberuf zeigten die Nachwuchskräfte einer Pressemitteilung zufolge ihr Können beim Zubereiten und Servieren von Speisen, Cocktails mixen, Eindecken von festlichen Tafeln, Gestalten von Speisekarten, Zimmer checken und Führen von Verkaufsgesprächen. Traditioneller Höhepunkt der Meisterschaften war das Prüfungsessen. Marcellus Lömker aus der Windmühle Fissenknick zauberte unter anderem gebratene Jakobsmuscheln, Beef Wellington und Karamellmousse. Lars Jonas Schmidt und Sophie Stockmann aus dem Maritim Hotel Bad Salzuflen zeichneten sich für den Service am lippischen Tisch verantwortlich.
Ehrengast Landrat Dr. Axel Lehmann sei rundum mit der Leistung der lippischen Nachwuchskräfte gewesen, insbesondere über ihre positive Darstellung Lippes. Auch Holger Lemke, der Präsident des DEHOGA Lippe, würdigte die Leistung: „Wir sind stolz auf Euch. Ihr seid der beste Beweis für Qualität in der Ausbildung." Das Team habe sich „angesichts der starken Konkurrenz wacker geschlagen". Sophie Stockmann, Lars-Jonas Schmidt und Marcellus Lömker haben sich im Mittelfeld behauptet.