Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Vatertag: Polizei und Ordnungsamt kündigen kreisweite Kontrollen an

Katrin Kantelberg

  • 0
In den vergangenen Jahren war Alkohol ein großes Problem am Vatertag – das Foto zeigt Hannah, Lino und Jugendamtsmitarbeiter Hendric Schwär-Fröhlich, die für eine Präventionskampagne in Lemgo werben. In diesem Jahr gibt es Kontrollen – denn Gruppenfeiern sind gar nicht erst erlaubt. - © Archiv: Tanja Watermann
In den vergangenen Jahren war Alkohol ein großes Problem am Vatertag – das Foto zeigt Hannah, Lino und Jugendamtsmitarbeiter Hendric Schwär-Fröhlich, die für eine Präventionskampagne in Lemgo werben. In diesem Jahr gibt es Kontrollen – denn Gruppenfeiern sind gar nicht erst erlaubt. (© Archiv: Tanja Watermann)

Kreis Lippe. Die Temperaturen steigen und der Wunsch vieler junger Leute, endlich wieder gemeinsam zu feiern auch. Mit Christi Himmelfahrt stünden morgen die traditionellen Vatertagstouren an. Doch die Kommunen appellieren an die Bürger, sich an die Kontaktregeln zu halten – und machen vorsorglich einige der Hot Spots zu.

So bleiben Abteigarten und Begaterrassen in Lemgo an Christi Himmelfahrt geschlossen, auch der Regenstorplatz ist dicht – damit die Plätze, an denen sich in den vergangenen Jahren die Feierwilligen in großer Anzahl getroffen haben. Und auch der Bienenschmidt in Lage macht Donnerstag gar nicht erst auf. Nach Auswüchsen in der Vergangenheit hatte sich die Lagenser Verwaltung mit dem Wirt auf das Vorgehen geeinigt, das natürlich auch in Zeiten von Corona beibehalten wird. Damit hofft Lage, Grüppchen davon abzuhalten, sich an der Waldgaststätte zu treffen und kündigt überdies strikte Kontrollen an.

Dem Virus möglichst wenig Angriffsfläche bieten

Auch Detmold, Lemgo und Bad Salzuflen verweisen auf Polizei und Ordnungsamt, die im Stadtgebiet kontrollieren. In der Residenzstadt steht dabei vor allem der Meschesee im Fokus, während es in Bad Salzuflen in der Vergangenheit mit Begawiesen, Werre oder auch Hartigsee verschiedene Anlaufstellen für die feierfreudigen Grüppchen gab.

Mit den Einschränkungen durch das Coronavirus dürfte auch das Müllaufkommen in Lippes Kommunen an diesem Feiertag deutlich geringer ausfallen. - © Archiv: Stadt Lemgo
Mit den Einschränkungen durch das Coronavirus dürfte auch das Müllaufkommen in Lippes Kommunen an diesem Feiertag deutlich geringer ausfallen. (© Archiv: Stadt Lemgo)

Auch an den Externsteinen werden am Donnerstag Polizei und Sicherheitsdienst verstärkt kontrollieren. Zelten, Picknicken, Alkoholkonsum sowie offenes Feuer oder Grillen sind nicht gestattet. Der Landesverband Lippe appelliert ebenso wie die Kommunen an Solidarität und Verantwortungsgefühl der Bürger, um auch am „Vatertag" dem Coronavirus möglichst wenig Angriffsfläche zu bieten. Das heißt, dass sich nur Personen aus maximal zwei Haushalten treffen dürfen (Ausnahmen sind Eltern oder Geschwister).

Hohes Waldbrandrisiko

Ansammlungen bleiben untersagt, Sicherheitsabstände von mindestens 1,5 Metern sind einzuhalten und – ganz wichtig – Das Grillen in der Öffentlichkeit bleibt allerorts verboten. Am Dienstagabend hatte die Landesregierung mitgeteilt, dass Picknicke im öffentlichen Raum ab diesem Mittwoch wieder erlaubt sind - unter Einhaltung des Mindestabstands. Überdies steigt mit den warmen Temperaturen das Waldbrandrisiko. Offenes Feuer in Wald und auf Wiesen ist auch aus diesem Grund unbedingt zu unterlassen.

„Bleiben Sie auf den Wegen", wendet sich auch Dieter Hagedorn, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Lippe, an die Ausflügler. Das Gras der Wiesen werde als Futter für die Tiere benötigt und die Felder seien bereits bestellt. Müll oder auch Hundekot auf Wiesen verschmutzen nicht nur die Umwelt, sondern gefährden auch Rinder und Pferde. Fressen die Abfall oder nehmen über den Hundekot Krankheitserreger auf, könne das im schlimmsten Fall zum Tod führen, so Dieter Hagedorn. Laute Musik und Krach versetzten die Vierbeiner zudem in Panik.


Hier geht's zur aktuell gültigen Corona-Schutzverordnung des Landes NRW.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo